Es ist wieder soweit ein Wochenende voller Schach steht vor uns.
Los geht´s am Freitag Abend ab 19:30Uhr beim Vereinsabend Training und Turnier mit Matjaz
Am Samstag, 09.09.2023 (zwischen 10:00-12:00Uhr) stellen sich die Jugendlichen im Rahmen des Büchenbacher Ferienprogramms in unserem Vereinsheim ihren ersten Schachaufgaben. (Schnupperschach)
Am Sonntag 10.09.2023 geht es bereits ab 10 Uhr mit dem Rother Altstadtfestweiter. Höhepunkt wird dann ab 14.00 Uhr die Simultanveranstaltung des letztjährigen 2. Ligaspielers Thomas Kirchner sein, der sich gleichzeitig mit ca. 20-25 Schachspielern messen möchte. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnellstmöglich beim Verfasser anmelden. Flyer_Altstadtfest_2023
Ab 22.09.2023 ist dann wieder ein (Jugend) Anfängerkurs mit Bauern- bis Königsdiplom geplant.
Der Schachkreis Mittelfranken-Süd sucht dringend einen neuen Spielleiter. Am kommenden Freitag, 08.09.2023 stehen Neuwahlen auf dem Programm. Aufgabe des Spielleiters ist die Einteilung, Terminierung und Koordination der Kreisklassen. Die Pflege der einzigartigen Homepage des Kreises wird in gewohnter Weise von seinem Stellvertreter übernommen. Wer Interesse an diesen Aufgaben hat oder sich dazu berufen fühlt, möge sich bitte kurzfristig beim Vorsitzenden Christian Kuhnle oder einem unserer Vereinsvorsitzenden melden.
Anschließend noch wie eine KI heute einen passenden Bewerber suchen würde…. Weiterlesen…
Es wirft seine Schatten voraus, in 2 Wochen ist wieder Schach pur angesagt. Am Samstag, 09.09.2023 (zwischen 10:00-11:30Uhr) stellen sich die Jugendlichen im Rahmen des Büchenbacher Ferienprogramms in unserem Vereinsheim ihren ersten Schachaufgaben.
Am Sonntag 10.09.2023 geht es bereits ab 10 Uhr mit dem Rother Altstadtfest weiter. Höhepunkt wird dann ab 13.30 Uhr die Simultanveranstaltung des letztjährigen 2. Ligaspielers Thomas Kirchner sein, der sich gleichzeitig mit ca. 30 Schachspielern messen möchte. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnellstmöglich beim Verfasser anmelden. Flyer_Altstadtfest_2023
Ab 15.09.2023 ist dann wieder ein (Jugend) Anfängerkurs mit Bauern- bis Königsdiplom geplant.
Am 18.08.2023 ist es soweit: Die feierlichen Übergabe unserer brandneuen coolen Hoodies, Collegejacken und Kapuzensweater steht an. Ihr werdet begeistert sein, wie klasse sie aussehen! Erst Details sind bereits durchgedrungen, wie dem Foto zu entnehmen ist.
Mit den neuen Kleidungsstücken können wir einheitlich auftreten und unseren Schachverein stolz repräsentieren – nicht nur auf dem Schachbrett, sondern auch außerhalb des Vereins.
Es wäre echt super, wenn du dabei sein könntest, um deinem neuen Hoodie entgegenzunehmen. Weiterlesen…
Ich erinnere mich an die Zeit, als ich am Freitagabend nach unserem Schachabend nach Hause kam und um 23.45 Uhr im dritten Programm die Schachweltmeisterschaft zwischen Anatoli Karopow und Garry Kasparow im Fernsehen verfolgen konnte.
Kommentiert wurde die Sendung im Bayerischen Rundfunk „natürlich“ von Dr. Helmut Pfleger, der ein großartiger Kommentator war und durch seinen Humor diesen Abend für mich unvergesslich machte.
Er feierte in diesen Tagen seinen 80. Geburtstag und wir gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem Lebenswerk.Weiterlesen…
Am 30.07.2023 hat das alljährliche Kirchweih Turnier in Allersberg mit 10 Büchenbachern stattgefunden.
Das ganze war jedoch kein normales Schachturnier. Damit auch schwächere Spieler eine Chance haben ein Turnier zu gewinnen werden den stärkeren Spielern bis zu 3 Punkte abgezogen und den schwächeren dazu gerechnet. Das ganze hatte auch Erfolg da nach der Errechnung der Punkte Zaiser Dion den sehr guten 2. Platz belegte und damit sogar vor seinen Trainern lag.
Am 11.-12.11.2023 findet in Dinkelsbühl der DEUTSCHER MEISTER BEIM DEUTSCHEN SCHNELLSCHACHGIPFEL
In der schönsten Altstadt Deutschlands (Focus) steigt das nationale Schachfestival des Jahres. Etwa 400 Schachspieler werden in neun Turnieren in Dinkelsbühl vom 11.-12. November aufeinander treffen.
Übrigens spielt jede Spielerin, jeder Spieler in seiner Kragenweite, es gibt 7 (sieben) verschiedene Wertungsklassen, ein Modus, den ich wunderbar finde!
Es können 300 Teilnehmerinnnen und Teilnehmer mitspielen, 150 sind schon angemeldet.
Wir haben von der Stadt Roth eine Spende für die Ausrichtung der Jugendstadtmeisterschaft von der Stadt Roth erhalten.
Eine solche Unterstützung ermöglicht es uns, Veranstaltungen wie die Jugendstadtmeisterschaft Roth erfolgreich durchzuführen und damit ein spannendes Schachevent für den Nachwuchs zu organisieren. Es zeigt auch die Wertschätzung für unser Engagement, solche Veranstaltungen auch in Zukunft mit Leidenschaft durchzuführen.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Stadt Roth.
Wir freuen uns als gemeinnütziger Verein immer über solch wertschätzende Beiträge!