Aktuelles: Schach allgemein
Michael Ludwig | 17.03.2023

Quelle: Bayerischer Rundfunk #1
Letzte Woche habe ich euch doch die Frage gestellt, welcher Weltbekannte Schachspieler dieser Tage seinen 80zigsten Geburtstag gefeiert hätte.
Natürlich war es Bobby Fischer, der für viele als größter Schachspieler Zeiten gilt.
Am letzten Samstag lief hierzu im Bayerischen Rundfunk (BR2) eine superinteressantes Radio-Feature über Bobby Fischer mit dem treffenden Namen:
Genie oder Menschenhasser
Geniale unsterblichen Schachpartien die ihn den Titel Genie einbrachten, aber Warum Menschenhasser ? Und warum er auch unverzeihliche Ansichten vertrat, könnt ihr ebenso nachhören, wir seinen Aufenthalt in der fränkischen Pulvermühle in Weißenfels beim GM Michael Bezold. Viel Spaß beim hören!
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiofeature/bobby-fischer-der-groesste-schachspieler-aller-zeiten-100.html Weiterlesen…
Michael Ludwig | 17.03.2023
Guten Nachrichten aus Nürnberg,!
Die sehr beliebte Schachseite Mittelfranken „mfrpage“ wurde mit den Bezirksligen von unserem Schachfreund Hans Schüssel wieder aktiviert.
Vielen Dank dafür und für die Pflege. Die ist wirklich sehr gut.
https://www.mfrpage.com
Michael Ludwig | 09.03.2023
Zum 80. Geburtstag von Bobby Fischer
von Dagobert Kohlmeyer
09.03.2023 – Heute vor 80 Jahren, am 9. März 1943, wurde in Chicago einer der größten Schachspieler aller Zeiten geboren: Robert James „Bobby“ Fischer, der 11. Schachweltmeister von 1972 bis 1975. Dagobert Kohlmeyer blickt in seinem Beitrag auf Fischers Leben und sein Werk zurück.
Quelle:_ Chessbase.com
Michael Ludwig | 26.02.2023

Hallo Schachgemeinschaft,
ist der Deutschen Schachbunde (DSB) pleite? Der DSB spricht selbst von wesentlich schlechteren Zahlen als erwartet. Die Perlen vom Bodensee mit Conrad Schormann, die FAZ mit Stefan Löffler haben von der finanziellen Schieflage des Deutschen Schachbundes berichtet:
https://perlenvombodensee.de/2023/02/24/der-deutsche-schachbund-ist-pleite/
Und hier die offizielle Darstellung des DSB Haushaltszahlen 2023/2023
Michael Ludwig | 20.02.2023
WR CHESS MASTERS MIT VINCENT KEYMER STARTET IN DÜSSELDORF
Deutschland hat wieder ein „Superturnier“: Nachdem das renommierte Grenke Chess Classic im Zuge der Corona-Krise bis auf weiteres ausgesetzt wurde, startete am Donnerstag in Düsseldorf das WR Chess Masters. Noch bis zum 25. Februar werden sich eine Reihe etablierter Spitzenspieler in neun Runden mit einigen der hoffnungsvollsten Nachwuchstalente der Welt duellieren, darunter auch die 18-jährige deutsche Nummer eins Vincent Keymer, sein usbekisches Pendant Nodirbek Abdusattorov sowie die Inder Gukesh und Praggnanandhaa. Angeführt wird das Teilnehmerfeld vom WM-Kandidaten und Weltranglistenzweiten Ian Nepomniachtchi, dem frisch gekürten Masters-Sieger von Wijk aan Zee Anish Giri und Wesley So. Dem Sieger des Turniers winken 40.000 Euro Preisgeld, der gesamte Preisfonds beträgt 130.000 Euro. Das Turnier wird von einer Reihe von Veranstaltungen begleitet, darunter Simultanvorstellungen und ein Tandem-Turnier. Den genauen Zeitplan des Rahmenprogramms findet man hier auf der offiziellen Homepage.
Wer wissen möchte wieviel Preisgeldes gibt und wer als Teilnehmer dafür in Frage kommt muss weiterlesen. Weiterlesen…
Michael Ludwig | 19.02.2023
Wer noch Interesse an der guten alten Zeitung hat, wird an den folgenden Zeitungsartikeln seine Freude haben:

Bild: Brisante Partie zwischen Russland & Ukraine
Rheinische Post: Könige im Bauernstaat
ARD (1): Warum wir schon immer Spiele spielen – und wie sie uns helfen Von: Delia Friess
Die Zeit: „Ich mag es nicht, zu berühmt zu sein“ Schachgroßmeister Ding Liren (WM-Teilnehmer gegen Nepo) Von Ulrich Stock auch als Hörfassung.
Michael Ludwig | 18.02.2023

Quelle VEVO
Sie ist eine meiner Lieblingsband aus den 80-zigern und jetzt spielen sie auch noch Schach in ihrem neusten Video
Depeche Mode is back
Cooles Lied und Depeche Mode spielt Schach…
https://youtu.be/iIyrLRixMs8
Michael Ludwig | 15.02.2023

Quelle: pixabay.de
Kinderschach Deutschland ist wieder im TV zu finden, sie machen Schach im Kindergarten
„Schlagen“ und „Schwarz Weiss-Denken“ erlaubt#? Hier könnt ihr sehen wo das geht:
MDR-3 Min Beitrag zur Kita in Leipzig Hier geht´s zum Fernsehbeitrag
Kinderschach in Deutschland mit Gründer Dr. Gerhard Köhler und dem deutschen Schachlehrer Harald Niesch und weiteren Mitstreitern liefern hervorragende Arbeit, über das der MDR gerne und lange berichtet.
Sehen Sie das Preisträgervideo von Kinderschach in Deutschland „Bester Verein in Sachsen-Anhalt„
Michael Ludwig | 15.02.2023
Unser Schachfreund und sehr geschätzter Walter Rädler, hat die Skripten zum Schulschachkongress auf seiner Padletseite veröffentlicht, die sich alle interessierten gerne anschauen können.
Hier geht zum Padlet und den Skripten
Michael Ludwig | 02.02.2023
Ist Schach das neue „Fortnite“? Weiterlesen…