Aktuelles: Sonstiges
Bruno Nachtrab | 08.04.2025

Georg Zwingel war über 50 Jahre Mitglied unserer Schachgemeinschaft
Im Alter von 88 Jahren ist unser Ehrenmitglied Georg Zwingel letzten Samstag von den Beschwernissen des Alters erlöst worden, gut zwei Monate nach dem Tod seiner Frau Luise.
Georg Zwingel trat 1974 bald nach dessen Gründung in den damaligen SK Roth von 1969 ein. Auch seine Söhne Reinhold und Jürgen kamen durch ihn zum Schachspiel und sind heute noch aktiv dabei, (Dr.) Reinhold an seinem jetzigen Wohnsitz Berlin, Jürgen als „Nothelfer“ in den Mannschaftswettkämpfen der SG Büchenbach-Roth.
Als beim SK Roth durch Wegzug, Tod, berufliche Überlastung immer mehr Vorstandsposten vakant wurden, übernahm er geduldig Posten um Posten und war damit bald „Mädchen für fast alles“ beim SK Roth.
Weiterlesen…
Michael Ludwig | 07.04.2025
Was für ein Abschluss! In der letzten Runde der Regionalliga hat unsere erste Mannschaft nochmal richtig einen rausgehauen – mit einem überzeugenden 5:3-Sieg gegen Schwarz-Weiß Nürnberg-Süd 2. Die Gegner reisten zwar nahezu Bestbesetzung an, aber am Ende mussten sie erkennen: Gegen Büchenbach ist in dieser Form kein Kraut gewachsen.
Hier geht´s zur Tabelle und zum Ligaheft mit allen Ergebnisse.
Und hier der 20250412_RHV_1Mannschaft_9R
Weiterlesen…
Bruno Nachtrab | 27.03.2025
Um alle Fragen zu beantworten: Ja, wir haben die Saison 2024/2025 mit einem 6:0-Sieg gegen Treuchtlingen abgeschlossen. Nein, wir haben uns in der letzten Runde nicht anstrengen müssen, denn die Treuchtlinger brachten keine Mannschaft „auf die Beine“ und haben uns das auch rechtzeitig mitgeteilt. Damit haben wir den 2. Tabellenplatz gefestigt und sehen nun der nächsten Saison erwartungsvoll entgegen. Danke an alle Mitspieler und an Robert Nachtrab, der interimsweise die Rolle des Mannschaftsführers übernommen hatte.
Michael Ludwig | 25.03.2025

In einem dramatischen Mannschaftskampf unterlag das Team knapp mit 3,5 : 4,5 gegen die Schachgemeinschaft aus Fürth.
Originalfotos folgen Weiterlesen…
Bruno Nachtrab | 24.02.2025
Ist es fehlende Ausdauer, Nervenstärke oder Durchhaltevermögen, ist es berufsbedingter Zeitmangel und damit fehlende Schachpraxis oder einfach nur Pech? Wahrscheinlich von allem ein bisschen: Die SG3 kam auch beim Aufsteiger Haundorf nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus und muss die – in der Vergangenheit schon fast zur Gewohnheit gewordene – Meisterschaft der Kreisklasse 1 endgültig abschreiben. Zum Spielverlauf:
Dass Jörg Petrick an Brett 1 gegen den DWZ-Riesen Karl Beck wenig Chancen haben würde, war klar. Nach eineinhalb Stunden war es soweit: 0:1. Nach zwei Stunden konnte Dr. Michael Bartelt an Brett 5 ausgleichen. Er kam schon mit deutlichem Entwicklungsvorsprung aus der Eröffnung, konnte diesen in Material- und Stellungsvorteil überführen und so den Punkt sicher einfahren. Den nächsten Punkt erzielte Bruno Nachtrab an Brett 3, weil sein Gegner in etwas gedrückter Stellung im 39. Zug das Zeitlimit überschritt. An Brett 6 erhöhte Dion Zaiser kurz darauf zur 3:1-Führung für die SG. Er hatte sich Zug um Zug kleine Vorteile erarbeitet und konnte nach Läufergewinn das Bauernendspiel sicher gewinnen. Doch dann: An Brett 4 hatte Johann Stefan eine Figur mehr, unterschätzte jedoch den gegnerischen Freibauern und musste sich nach knapp dreieinhalb Stunden noch geschlagen geben. Und es lief noch die Partie an Brett 2, Andreas Hummel gegen Georg Kastner. In komplizierter Stellung hatte Andreas zwischenzeitlich eine Qualität und einen Bauern mehr, aber das gegnerische Läuferpaar erwies sich als sehr bissig und stark. So kam es bei beiderseitiger Zeitnot zu turbulenten Szenen und angesichts der analogen Spieluhren der Haundorfer konnte auch nicht mehr festgestellt werden, wessen Zeit zuerst gefallen war. Man einigte sich auf „Weiterspielen“ und bedrohte sich weiterhin gegenseitig mit „Matt“. Nach viereinhalb spannenden Stunden erzwang Kastner in der „Partie des Tages“ den Damentausch – und der Turm von Andreas konnte gegen den gegnerischen Läufer und die inzwischen entstandenen Freibauern des Gegners nichts mehr ausrichten. Endstand somit 3:3 und die SG3 verharrt auf Platz 2, jetzt aber mit einem in der letzten Runde nicht mehr aufholbaren Rückstand von vier Punkten auf den Tabellenführer Allersberg.
Michael Ludwig | 22.02.2025

Quelle: Chessbase, siehe link unten.
Unser GM Vincenz Keymer hat das Freestyle-Turnier in Weissenhaus gewonnen und 200 000 Euro Preisgeld verdient. Unseren herzlichen Glückwunsch zu diesem Husarenstück!
Anbei von den Kollegen von Chessbase ihr schöner Artikel dazu: https://de.chessbase.com/post/freestyle-chess-keymer-gewinnt-weissenhaus-freestyle-chess-turnier
Michael Ludwig | 21.02.2025

Schachgrüße aus der Ferne
Auch unter Palmen bleibt das Schachbrett unser treuer Begleiter! Egal, ob am Strand von Thailand oder auf dem heimischen Sofa – unsere Homepage ist weltweit erreichbar und lädt jederzeit zum Taktiktraining ein.
Schon Capablanca soll gesagt haben: „Ich lerne im Schach immer noch dazu – sogar im Urlaub.“ Also warum nicht eine Partie mit den Wellen im Hintergrund oder ein Endspiel unter der tropischen Sonne genießen?
Meiner lieben ersten Mannschaft wünsche ich viel Erfolg am Sonntag und drücke die Daumen!
Wir wünschen allen Schachfreunden sonnige Züge und königliches Spielvergnügen – wo auch immer ihr euch gerade befindet! ♟️☀️🌴
Thomas Hollmann | 01.02.2025

Am Samstag den 01. Februar fand die diesjährige Bezirksjugendeinzelmeisterscha
ften in den Altersklassen U8 und U10 statt.
Von Büchenbach haben sich 3 Jugendliche für die Turniere qualifiziert.
Adam Pidtoptanyy ging in der U8 an den Start, das erste Mal überhaupt, dass er bei einem Turnier auf Bezirksebene spielte. Mit super Taktiken und gefährlichem Königsangriff gewann Adam direkt die ersten 4 Spiele und war somit vorzeitig 1. Platz, sein letztes Spiel nahm er remis an und gewann so mit 4,5 aus 5 die U8. Jetzt geht’s für unseren Adam zur Bayrischen!!
Weiterlesen…
Thomas Hollmann | 05.01.2025

Thomas Hollmann | 04.01.2025
