1. Frühjahrs-Open in Büchenbach!!

Vom 16. Mai bis 18. Mai findet unser 1. Frühjahrs-Open statt. Die Ausschreibung und alle weiteren Infos findet ihr auf unserer Turnierseite: https://open.sg-buechenbach-roth.de/

bestätigte Teilnehmer

Erstveröffentlichung: 16.03.2025


VM 2025. 5. Runde steht an

In der 4. Runde setzten sich meist die Favoriten durch. Überraschend waren die Niederlagen von M. Goetz gegen Dr. M. Bartelt sowie M. Riedl gegen M. Knapp. In der. 5. Runde kommt es zu folgenden Paarungen:

Hollmann 3,5  – Merkel  4

Vasilache  3     – Dajakaj  3

Dr. Wirth  3   –  Dr. Bartelt 3

Nachtrab  3   –   Weigel  3

Pioretzki  3   –   Nagl   2,5

Goetz M.   2  –   Knapp 2

Goetz A  2     –  Mitin  2

Pidtoptanyy A. 2 – Seitz 2

Schaub    2  –   Felbinger 2

Masanetz 2   – Distler  2

Riedl   1,5    –  Stecher  1,5

Jung  1   –       Hofmann 1,5

Bormann J. 1,5  – Zevgitis  1

Sworski   0   –   Bormann A. 0,5

Farrenkopf  1 – Pidtoptanyy M. 1

Gespielt werden soll nach Möglichkeit am Freitag 25. April (Jugendliche ab 19.00 Uhr) oder am Nachholtermin 2. Mai.

 

 


Ein paar neue Schachnews

Welcher Weiße Zug setzt nicht Matt in einem Zug (Quelle: Schacharena.de)

Zuerst möchte ich mich wieder einmal beim Schulschachreferenten Walter Rädler bedanken, der mir mit seinem unermüdlichen Einsatz und seinen tollen Newslettern immer wieder neue Impulse, Anregungen und interessante Artikel liefert.

Einige davon möchte ich Euch nicht vorenthalten:

  1. Laura Schalkhäuser im BR: Schachunterricht im Kindergarten (2,5Min)- BR Fernsehen
  2. Schachturnier auf dem Boot in Österreich: Schachticker Schachturnier auf dem Schiff – Schachkicker 
  3.  
  4. Weg vom billigen Jakob – Ideen für Events, danke den Perlen vom Bodensee
  5. Schach boomt in Irlands Schulen – Perlen vom Bodensee 
  6. Eine Zeitreise: Schulschach im Jahr 1964! Alte Fernsehpassage aus Neckarsulm entdeckt! – Schachkicker 
  7. Schach im SWR-Chessbase

Ehrenmitglied Georg Zwingel verstorben

Georg Zwingel war über 50 Jahre Mitglied unserer Schachgemeinschaft

Im Alter von 88 Jahren ist unser Ehrenmitglied Georg Zwingel letzten Samstag von den Beschwernissen des Alters erlöst worden, gut zwei Monate nach dem Tod seiner Frau Luise.

Georg Zwingel trat 1974 bald nach dessen Gründung in den damaligen SK Roth von 1969 ein. Auch seine Söhne Reinhold und Jürgen kamen durch ihn zum Schachspiel und sind heute noch aktiv dabei, (Dr.) Reinhold an seinem jetzigen Wohnsitz Berlin, Jürgen als „Nothelfer“ in den Mannschaftswettkämpfen der SG Büchenbach-Roth.

Als beim SK Roth durch Wegzug, Tod, berufliche Überlastung immer mehr Vorstandsposten vakant wurden, übernahm er geduldig Posten um Posten und war damit bald „Mädchen für fast alles“ beim SK Roth.

Weiterlesen…


Jahreshauptversammlung brachte Verjüngung der Vorstandschaft!

 Jahreshauptversammlung der Schachgemeinschaft Büchenbach-Roth am 04.04.2025

Am 4. April 2025 fand im Vereinsheim der Schachgemeinschaft Büchenbach-Roth die diesjährige Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung statt. 22 engagierte Mitglieder nahmen teil, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Verein zu informieren und gemeinsam über die zukünftige Ausrichtung mitzuentscheiden.

Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden Michael Ludwig und der Vorstellung der Tagesordnungspunkte gab dieser einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Besonders hervorgehoben wurden die erfolgreiche Jugendarbeit, die sportlichen Leistungen der Mannschaften, neue Sponsoring-Aktivitäten sowie die gesellschaftlichen Veranstaltungen, die maßgeblich zum Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Vereins beitragen.

Mit Blick auf die Zukunft stellte Michael Ludwig die weitere Digitalisierung des Vereinslebens in den Mittelpunkt.

Ein Wahnsinn was es sonst noch alles zu berichten gibt…

Weiterlesen…


Starkes Finish: Erste Mannschaft schlägt Schwarz-Weiß Nürnberg-Süd 2 mit 5:3 (mit Presse)

Was für ein Abschluss! In der letzten Runde der Regionalliga hat unsere erste Mannschaft nochmal richtig einen rausgehauen – mit einem überzeugenden 5:3-Sieg gegen Schwarz-Weiß Nürnberg-Süd 2. Die Gegner reisten zwar nahezu Bestbesetzung an, aber am Ende mussten sie erkennen: Gegen Büchenbach ist in dieser Form kein Kraut gewachsen.

Hier geht´s zur Tabelle und zum Ligaheft mit allen Ergebnisse.

Und hier der 20250412_RHV_1Mannschaft_9R

 

Weiterlesen…


KK 2: SG 5 holt den Titel, SG 4 wird Dritter!

Die 5. Mannschaft konnte ihr eigenes Spiel gegen Wo.-Eschenbach gewinnen und profitierte vom Unentschieden zwischen Allersberg 2 und der SG 4.

Bei der 4. Mannschaft gab es zunächst ein remis zwischen Maddas Nachtrab und Bogner, nachdem bereits im 5. Zug die Damen getauscht wurden, war die Luft raus. Ersatzmann KH Streidl musste dann gegen Moosburger die Segel streichen zum o,5 : 1,5. Dann gab es remis am Spitzenbrett zwischen Fabian Giersdorf und Stimpfle. Zwar war Fabian in Zeitnot, aber die Stellung war ausgeglichen. Dann glich Bernd Stecher am Brett 5 gegen Mederer aus, nachdem er einen Turm gewann und die Stellung Stück für Stück ausbaute, bis der Gegner aufgab. Zuletzt endete die Partie zwischen Jakob Classen und Schöll mit remis, obwohl Jakob bereits 2 Bauern mehr hatte, diese aber wieder hergab. So endete der Wettkampf mit einem 2,5 : 2,5.

Die 5. Mannschaft siegte gegen ersatzgeschwächte Wolframs Eschenbacher (sie mussten Brett 1 freilassen) verdient mit 3 : 2 und ist nun mit Allersberg 2 punktgleich, aber mit mehr Brettpunkten an der Spitze der Tabelle. Nach dem kampflosen Punkt an Brett 1 durch Robert Nachtrab war es zunächst Daniel Vasilache,der sich an Brett 5 von F. Haspel mit einem remis trennte. Nach gut 2 Stunden gab Gajewski gegen Maxi Mitin auf, weil dieser nach einem Qualitätsopfer die Dame gewann und die Mattführung nur eine Frage der Zeit gewesen wäre. An Brett 4 geriet Laurin Seitz gegen Höreth nach Qualitätsverlust ins Hintertreffen und musste nach gut 3 Stunden aufgeben. Damit hing alles vom Spitzenspiel zwischen Manvir Padwal und Burger ab. Die beiden belauerten sich ständig, mal glaubte man, weiß steht besser, mal schwarz. Als Manvir die Qualität nach einer Springergabel gewann, schien das Spiel gelaufen zu sein. Aber Burger versuchte mit Dame und Läufer zum Gegenangriff zu kommen. Diesen konnte Manvir aber parieren und setzte selbst zum Mattangriff an. Leider übersah er dabei eine Mattkombination. Dann verflachte das Spiel und Manvir musste sich trotz Mehrqualität (Turm und 1 Bauer gegen Läufer und 2 Bauern) mit einem remis zufrieden geben.

Fazit: Die Mannschaft hat einen hervorragenden Kampfgeist bewiesen und eine tolle Saison gespielt!  Ein großer Dank an alle Spieler.

 

 


KK 3: SG 8 macht ihr Meisterstück!! Die SG 6 spielt unentschieden

In der Kreisklasse 3 brachte die SG 8 um Sascha Bluhme das Kunststück fertig, bereits 1 Runde vor Schluss als Meister festzustehen! Herzlichen Glückwunsch hierzu. Sie gewann gegen den stärksten Konkurrenten Allersberg 4 ohne den Punktesammler J. Pioretzki mit 2,5 : 1,5. An Brett 1 spielte Simon Bluhme gegen K. Gruber remis. Wie „gewohnt“ gewann Maxi Mitin seinen Wettkampf, Gegnerin M. Drießlein.  Ersatzmann Tim Bartelt lehnte an Brett 3 das Remisangebot von Susanne Schumacher ab und verlor prompt die Partie. Besser machte es Sascha Bluhme an Brett 4 gegen J. Amann. Er holte den Siegpunkt für die Mannschaft! Eine über die gesamte Saison sehr starke und beständige Leistung!

Die 6. Mannschaft konnte nur mit 3 Spielern gegen Heideck 4 antreten, weil der MF D. Altmann kurzfristig ausfiel. Weil auch die Heidecker nur 2 Spieler stellen konnten,  blieb Brett 3 ganz unbesetzt. An Brett 1 verlor KH Streidl. Gerhard Felbinger gewann an Brett 2 seine Partie kampflos und Helmut Distler kam nicht über ein remis hinaus, so dass der Wettkampf letztlich mit 1,5 : 1,5 endete, was keiner Mannschaft einen Punkt einbrachte.


Christian wird Vizepräsident des Bayerischen Jugendrings – Glückwunsch!

Unser langjähriges Mitglied Christian Kuhnle, der – neben dem BLSV – sich seit Jahren auch im bayerischen und regionalen Schachbetrieb engagiert wird neuer Vizepräsident des Bayerischen Jugendrings.

Lieber Christian: Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in deiner neuen Position!

Da die Regionalzeitung gestern wegen Streiks nicht jedem zugänglich war, hier der Artikel zum Nachlesen

Weiterlesen…


Kreisklasse 1: SG3 beschließt Saison mit 6:0-Sieg

Um alle Fragen zu beantworten: Ja, wir haben die Saison 2024/2025 mit einem 6:0-Sieg gegen Treuchtlingen abgeschlossen. Nein, wir haben uns in der letzten Runde nicht anstrengen müssen, denn die Treuchtlinger brachten keine Mannschaft „auf die Beine“ und haben uns das auch rechtzeitig mitgeteilt. Damit haben wir den 2. Tabellenplatz gefestigt und sehen nun der nächsten Saison erwartungsvoll entgegen. Danke an alle Mitspieler und an Robert Nachtrab, der interimsweise die Rolle des Mannschaftsführers übernommen hatte.


« Ältere Artikel