Michael Ludwig | 12.01.2025
![](https://www.sg-buechenbach-roth.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/DSCN5505.jpg)
Die letzte Partie des Tages war ein großer Erfolg für Luis
Gleich im Anschluss an unser heutiges Punktspiel in der Regionalliga, wollten die Presse wissen, wie es heute gelaufen ist. Hier ist der Bericht mit Michael Ludwig als Interviewpartner:
Interview mit Mannschaftsführer Michael Ludwig nach dem Spiel SG Büchenbach/Roth 1 gegen SC Forchheim 1 (3:5)
Reporter: Herr Ludwig, heute gab es eine knappe 3:5-Niederlage gegen den SC Forchheim 1. Wie bewerten Sie den Spielverlauf? Weiterlesen…
Bruno Nachtrab | 12.01.2025
Auch mit zwei Ersatzspielern sollte beim Tabellenschlusslicht Schwanstetten 2 doch ein Sieg möglich sein. So dachten die SG3-ler bei der Abfahrt. Und es begann auch durchaus verheißungsvoll: Schon nach gut einer Stunde gewann Jakob Classen an Brett 4 nach ungenauer Eröffnung seines Gegners die Partie. An Brett 2 erzielte Dr. Hans-Jörg Wiedemann trotz Minusbauern ein Remis. Der Doc hatte in der Eröffnung einen Bauern geopfert. Sein Angriff schlug zwar nicht durch, doch dank seines starken Springers gegen einen schwächeren Läufer konnte er die Partie im Gleichgewicht halten. Nach dreieinhalb Stunden konnte auch Dr. Michael Bartelt an Brett 6 seine bessere Stellung zum Sieg führen und auf 2,5 : 0,5 erhöhen. Der Rest schien nur noch Formsache.
Doch dann bog Mannschaftsführer Bruno Nachtrab an Brett 3 auf der Siegesstrasse mehrfach falsch ab und verlor letztlich die Partie nach gut vier Stunden noch im Rennen der verbundenen Freibauern. Und Johann Stefan an Brett 5 stand drückend überlegen, übersah zwischendurch auch eine Mattwendung, stellte aber schließlich noch einen Turm und damit die Partie ein. Blieb nur noch Brett 1: Andreas Hummel kämpfte gegen den DWZ-stärksten Schwanstettener wacker, musste jedoch nach gut viereinhalb Stunden mit einer Qualität und einem Bauern weniger kapitulieren. Ergebnis also 3,5 : 2,5 für Schwanstetten und nur noch Tabellenplatz 3 für uns. Bemerkenswert: Alle Punkte wurden mit Schwarz erzielt, die Weißspieler verloren ausnahmslos.
Michael Ludwig | 11.01.2025
![](https://www.sg-buechenbach-roth.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/17365900195563181542020435179373-scaled-e1736590112311.jpg)
Robert Nachtrab | 10.01.2025
Am 24. Januar beginnt unsere Vereinsmeisterschaft 2025. Gespielt wird wieder in 7 Runden Schweizer System. Näheres siehe anhängende Ausschreibung.
VM 2025 Einladung
Spieltermine (Beginn: 19:30 Uhr, in Abstimmung auch 19:00Uhr v.a. für die Jugend))
- Runde: 24. Januar 2. Runde: 7. Februar 3. Runde: 28. Februar
- Runde: 14. März 5. Runde: 28. März 6. Runde: 25. April
- Runde: 16. Mai (= ohne Nachholmöglichkeit)
Michael Ludwig | 08.01.2025
Die Schachakademie München bietet eigene Ferienkurse seit über einem Jahrzehnt an, das ist finanziell sehr attraktiv.
Hier geht´s zum link.
Michael Ludwig | 08.01.2025
![](https://www.sg-buechenbach-roth.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/schatzkiste-300x300-1.jpg)
Zuerst muss ich sagen, der Schatz ist riesig. Ihn auf einmal mitzunehmen ist sehr schwierig. Einige werden immer wieder zurückkehren und Teile nehmen, wer schon versiert ist, wird größere Teile mitnehmen und einige werden ihn liegen lassen und nicht davon profitieren, das ist auch in Ordnung.
Was findest du in der Schatztruhe…. Weiterlesen…
Michael Ludwig | 07.01.2025
![](https://www.sg-buechenbach-roth.de/wordpress/wp-content/uploads/2023/11/Logo-DSAM.jpg)
Deutsch Schach-Amateurmeisterschaft
die Deutsche-Schach-Amateurmeisterschaft kommt nach Bayern, genauer gesagt nach Ingolstadt vom 17.-19. Januar. Am Freitag geht es um 10 Uhr schon los, d.h. da muss man evtl. frei nehmen.
Es haben sich schon 262 Spieler angemeldet, was sehr viel ist, aber da geht noch was.
Das besondere and er DSAM ist, dass jeder in seiner Spielstärke spielt, es gibt sieben Spielgruppen.
https://www.dsam-cup.de/
https://www.dsam-cup.de/ausschreibung.php
https://www.dsam-cup.de/anmeldung.php
Robert Nachtrab | 07.01.2025
Das traditionelle Dreikönigsblitzen wurde über 13 Runden ausgetragen und war mit 22 Teilnehmern nicht nur gut besucht sondern auch stark besetzt. Es setzte sich trotz einer Niederlage gegen Hans Greul Luis Merkel durch vor Michael Braun und Thomas Kirchner. Erfreullich war auch die Teilnahme eines neuen Spielers (Marco Knapp), der sich in dem Feld wacker geschlagen hat. Auch die Jugendlichen Milo und Dion Zaiser sowie Maxi Mitin konnten sich im Mittelfeld platzieren. Den beiden Jüngsten Adam und Marc Pidtoptanyy gelang es ebenfalls, dem einen oder anderen „Großen“ ein Schnippchen zu schlagen und Punkte zu sammeln.
![](https://www.sg-buechenbach-roth.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/Dreikoenigsblitz_25-300x182.png)
Michael Ludwig | 06.01.2025
Es ist soweit uns Dreikönigsblitzturnier findet heute statt.
Wo? in unserem Spiellokal in 91186 Büchenbach – Kühedorfer Weg 11, 1.OG
Wann? Montag, den 6. Januar 2025, 14.00 Uhr,
Anmeldung bis 13.30 Uhr
Bedenkzeit: 3 Minuten zzgl. 2 Sek. / Zug
Startgeld 5,– Euro, Preise: 80 % der Startgelder werden ausgeschüttet
Weiterlesen…
Thomas Hollmann | 05.01.2025
![](https://www.sg-buechenbach-roth.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/KEM_Erg_B.png)
Meister des Schachkreises Mittelfranken – Süd wurde aber nicht der erstplatzierte Nico Herpich,der zwar in Schwanstetten wohnt, aber noch für Kronach an den Start geht sondern Thomas Hollmann, der damit seinen Titel verteidigen konnte.
Erfreulich war, dass sich Spieler aus fast allen Vereinen des Schachkreises beteiligt haben. In der Wertungsklasse 2 überraschte vor allem Jeremias Pioretzki, der sein erstes Turnier spielte und gleich gewann. Ebenso Simon Bluhme und Maximiliaan Mitin sowie Dion Zaiser, die sich an den Plätzen 2 – 4 einfanden.