Robert Nachtrab | 15.03.2025
In der 3. Runde gab es bereits die eine oder andere Überraschung. Auch an der Tabellenspitze lichten sich die Reihen. Es sind nur noch Luis Merkel und Catalin Vasilache ohne Punktverlust. Dahinter lauert Thomas Hollmann auf einen Ausrutscher. Der Spieltermin 21.3. sollte unbedingt eingehalten werden, weil am 28.3. kein Spielbetrieb möglich wegen der Aussstellung des Modellbahnclubs. Am 4.4. ist unsere Jahreshauptversammlung. Auch dabei ist kein Spielbetrieb möglich.


Michael Ludwig | 12.03.2025
Die Deutsche Schnellschachmeisterschaft im Oktober in Dinkelsbühl, hier kann JEDER mitspielen, wird ein Highlight in dem Jahr.
Anmeldung Deutsche Schnellschachmeisterschaften 18.-19.10 2025 in Dinkelsbühl freigeschaltet – Interview mit dem Präsidenten
Für alle die bereits heute an Oktober denken!
Michael Ludwig | 11.03.2025
"Jede Figur zählt."
Neue Imagebroschüre und -film des Deutschen Schachbundes
hier der "link"
Robert Nachtrab | 10.03.2025
Wegen der Faschingsferien sind letzte Woche etliche Spiele ausgefallen. Wir müssen daher den Terminplan ändern und am Freitag 14.3. statt der 4. Runde nochmals eine Nachholrunde spielen. Die 4. Runde wird dann am 21.3. gespielt.
Robert Nachtrab | 10.03.2025
Die SG 6 hat ihr Nachholspiel gegen Allersberg 3 mit 1 : 3 verloren. Die junge Truppe um Marco Bogner war den Oldies aus Büchenbach überlegen. Zunächst musste an Brett 4 Helmut Distler die Segel streichen, ehe an Brett 2 Gerhard Felbinger gegen U. Silas ausgleichen konnte. Aber auch der wieder genesene MF Dieter Altmann musste S. Mederer den Punkt überlassen wie am Spitzenbrett KH Streidl an M. Bogner.
Michael Ludwig | 10.03.2025
Schach ist ein Sport für alle! Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, sexueller Identität, Religion und finanziellen Möglichkeiten…
Im Video begleiten wir unsere Heldin, die an ihrer Schule genau für diese Vielfalt im Schach arbeitet!
https://www.youtube.com/watch?v=MahUa9JuN6w&t
Hier findet ihr knappe 30 Filme, alle sehr gut gemacht und kostenfrei! https://www.youtube.com/@DeutscheSchulschachstiftung
Robert Nachtrab | 26.02.2025
In der 2. Runde mussten die favorisierten Thomas Holmann (gegen Dr. M. Bartelt) und R. Nachtrab (gegen L. Seitz) jeweils einen halben Punkt liegen lassen. Nun kommt es in der 3. Runde zu den Spielen im Anhang. Gespielt wird am Freitag 28. Februar und am 7. März.

Bruno Nachtrab | 24.02.2025
Ist es fehlende Ausdauer, Nervenstärke oder Durchhaltevermögen, ist es berufsbedingter Zeitmangel und damit fehlende Schachpraxis oder einfach nur Pech? Wahrscheinlich von allem ein bisschen: Die SG3 kam auch beim Aufsteiger Haundorf nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus und muss die – in der Vergangenheit schon fast zur Gewohnheit gewordene – Meisterschaft der Kreisklasse 1 endgültig abschreiben. Zum Spielverlauf:
Dass Jörg Petrick an Brett 1 gegen den DWZ-Riesen Karl Beck wenig Chancen haben würde, war klar. Nach eineinhalb Stunden war es soweit: 0:1. Nach zwei Stunden konnte Dr. Michael Bartelt an Brett 5 ausgleichen. Er kam schon mit deutlichem Entwicklungsvorsprung aus der Eröffnung, konnte diesen in Material- und Stellungsvorteil überführen und so den Punkt sicher einfahren. Den nächsten Punkt erzielte Bruno Nachtrab an Brett 3, weil sein Gegner in etwas gedrückter Stellung im 39. Zug das Zeitlimit überschritt. An Brett 6 erhöhte Dion Zaiser kurz darauf zur 3:1-Führung für die SG. Er hatte sich Zug um Zug kleine Vorteile erarbeitet und konnte nach Läufergewinn das Bauernendspiel sicher gewinnen. Doch dann: An Brett 4 hatte Johann Stefan eine Figur mehr, unterschätzte jedoch den gegnerischen Freibauern und musste sich nach knapp dreieinhalb Stunden noch geschlagen geben. Und es lief noch die Partie an Brett 2, Andreas Hummel gegen Georg Kastner. In komplizierter Stellung hatte Andreas zwischenzeitlich eine Qualität und einen Bauern mehr, aber das gegnerische Läuferpaar erwies sich als sehr bissig und stark. So kam es bei beiderseitiger Zeitnot zu turbulenten Szenen und angesichts der analogen Spieluhren der Haundorfer konnte auch nicht mehr festgestellt werden, wessen Zeit zuerst gefallen war. Man einigte sich auf „Weiterspielen“ und bedrohte sich weiterhin gegenseitig mit „Matt“. Nach viereinhalb spannenden Stunden erzwang Kastner in der „Partie des Tages“ den Damentausch – und der Turm von Andreas konnte gegen den gegnerischen Läufer und die inzwischen entstandenen Freibauern des Gegners nichts mehr ausrichten. Endstand somit 3:3 und die SG3 verharrt auf Platz 2, jetzt aber mit einem in der letzten Runde nicht mehr aufholbaren Rückstand von vier Punkten auf den Tabellenführer Allersberg.
Michael Ludwig | 22.02.2025

Quelle: Chessbase, siehe link unten.
Unser GM Vincenz Keymer hat das Freestyle-Turnier in Weissenhaus gewonnen und 200 000 Euro Preisgeld verdient. Unseren herzlichen Glückwunsch zu diesem Husarenstück!
Anbei von den Kollegen von Chessbase ihr schöner Artikel dazu: https://de.chessbase.com/post/freestyle-chess-keymer-gewinnt-weissenhaus-freestyle-chess-turnier
Michael Ludwig | 22.02.2025

Grenke-Open findet statt!
Liebe Schachfreunde und Medienvertreter,
anbei finden Sie die Ankündigung zum Grenke Chess Open und zum Grenke Freestyle Chess Open, die beide vom 17. bis 21. April 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe stattfinden werden.
Weiterlesen…