HEUTE: Homepageeinweisung !!

Heute finde die 1. Grundeinweisung für Bearbeiter unserer Homepage statt. Wir möchten alle Autoren und Bearbeiter herzlich einladen daran teilzunehmen.

Ort: Vereinsheim 20Uhr, Thomas wir uns in die Zauberwelt unserer neuen Homepage führen.

Lassen wir uns verzaubern.


Adventskalender von der Schulschachstiftung

Liebe Schachfreundinnen und -freunde,

die Schulschachstiftung hat für Euch noch einen netten kleinen Adventskalender gebastelt, den Ihr weiterleiten könnt und sollt. ich hoffe, er erfreut euer Herz!

https://schulschachstiftung.de/2023/11/30/schulschachstiftung-adventskalender/


Tabellenführung kurzfristig abgegeben

Bericht der 1. Mannschaft gegen den SC Ansbach:

In einem spannenden Spitzenspiel der Bezirksliga 1 sahen sich unsere Schachspielerinnen und Schachspieler einer großen Herausforderung gegenüber, als sie auf den SC Ansbach trafen. Das Endergebnis von 5 zu 3 für den Gegner bedeutete eine Niederlage für unsere Mannschaft. Dennoch bleibt das Aufstiegsrennen in der Liga völlig offen, da auch die Konkurrenz Punkte abgab. Besonders Stolz können wir auf unsere Zuschauerinnen und Zuschauer sein. Auch bei diesem Wettkampf unterstützten uns wieder zahlreiche Mitglieder. Danke auch mal dafür. Jetzt aber zum Spielverlauf…. Weiterlesen…


BL 2B: deftige Niederlage für SG 2

Gegen die haushohen Favoriten von Noris Tarrasch 4 gab es nichts zu holen. Die SG 2 unterlag hoch mit 1 : 7. Die Hausherren waren mit F. Walter (DWZ 2180) und O. Hirn (DWZ 2152) angetreten. Aber auch die weiteren Spieler waren für uns zu stark. Auch die eingesetzten Jugendlichen spielten bereits ein wunderbares Schach, so dass nur 2 remis für uns zu erreichen waren. Allerdings wäre vielleicht noch das eine oder andere remis drin gewesen. Als erster musste Jakob Classen die Spielkunst seines jugendlichen Gegners Blumenthal Tuset anerkennen, als er eine Qualität und anschließend das Spiel verlor. Kastriot Dajakaj vergaloppierte sich in der Eröffnung, was sein Gegner M. Lutzky (DWZ 1812) sogleich mit einem starken Königsangriff bestrafte. Dann der erste halbe Punkt für uns: Stefan Di Bonaventura bot seinem Gegner ein leistungsgerechtes remis an, was dieser annahm. Dann war es am Spitzenbrett Martin Goetz, der den Punkt seinem Gegner überlassen musste. An Brett 3 wehrte sich Alex Jesch gegen A. Razavi (DWZ 1926) tapfer, aber auch er musste den Punkt überlassen. Dann willigte an Brett 6 R. Nachtrab gegen seinen jugendlichen Gegner D. Fridlin (U14, DWZ 1711) ins remis ein. An Brett 8 musste Dr. Michael Bartelt ebenfalls den Punkt seinem jugendlichen Gegner Dersewski überlassen. Vielleicht wäre bei anderer Abwicklung ein remis drin gewesen. Zu guter Letzt war es Max Müller, der ein sehr gutes Spiel gegen der mehrfachen mfr. Meister Oskar Hirn lieferte, aber am Ende im Bauernendspiel in Zugzwang geriet und ebenfalls die Segel streichen musste.


Da kommt was großes auf uns zu! Erste Infos durchgesickert!

Ein Jahr harter Arbeit liegt hinter uns, nicht nur am Schachbrett! Auch unsere IT-Supporter waren nicht untätig.

Wie nun bekannt wurde, steht der Schachgemeinschaft etwas Großes, wenn nicht sogar Großartiges bevor!
Die Homepage wurde einem Relaunch unterzogen, d.h. sie präsentiert sich in neuem Glanz und Design. Jetzt ist auch der erste Screenshot durchgestochen worden. Wann die Umstellung endgültig erfolgt, konnte allerdings noch nicht in Erfahrung gebracht werden. Derzeit befindet sich die Seite noch in der Pilotphase. Am 1.12. solle es ein erste Einweisung der User geben. Und so sieht die Startseite aus…. Weiterlesen…


Die Pressestelle informiert über die J-KEM U8, U10 und U12

2023_11_21_Jugend_Zeitungsbericht_KEM_U8_U10_12


Im Schach sind wir besser als beim Fußball? Deutschland ist Vize-Europameister !

V.l.: Vincent Keymer, Rasmus Svane, Matthias Blübaum, Alexander Donchenko und Bundestrainer Jan Gustafsson

Deutschland ist Vize-Europameister !

Das derzeitige Dilemma beim Fußball ist ja unerträglich, da können wir uns über den Erfolg unserer deutschen Schachmannschaft nur freuen. Glückwunsch an das Team um Bundestrainer Jan Gustafsson zum Vizetitel.

Es folgt ein Bericht vom DSB vom 20.11.2023 Weiterlesen…


Ausschreibung der Kreis-Einzelmeisterschaft 2023/2024 in Büchenbach!

Endlich wieder ein großes Turnier in Büchenbach natürlich mit DWZ Auswertung!

Wir richten in der Zeit vom 05.01 – 07.01.2024 die Kreiseinzelmeisterschaft Kreis Mittelfranken Süd aus.

Das Turnier geht über 5 Runden und die beiden Besten qualifizieren sich für die „Mittelfränkische“. 

Das Turnier wird DWZ-gewertet, eine gute Möglichkeit seine Zahl zu verbessern und Spielpraxis zu sammeln. Also merkt euch schonmal die Termine vor:
Weitere Informationen bitte der Ausschreibung_KreisEM_2024 entnommen. Weiterlesen…


Mfr. Pokal Mannschaftsmeisterschaft 10.12.23+20.01.24+21.01.24

Ausschreibung-MPokal 2023_2024

Wer mitspielen möchte, meldet sich bitte bei der Spielleitung.


Jugendkreiseinzelmeisterschaften U8, U10, U12

Am Samstag wurden die U8, U10 und U12 Einzelmeisterschaften von Mittelfranken-Süd ausgetragen. Los ging es schon um 9 Uhr im Vereinsheim Büchenbach, gespielt wurden 7 Runden mit je 10 Minuten Bedenkzeit. An dieser Stelle ein Dankeschön an Hartmut Täufer für die Turnierleitung und die Gruppenbetreuer. Erfreulich war, dass wir mit 10 Kindern aus Büchenbach teilgenommen haben und wir somit der Verein mit den meisten Teilnehmern waren. Das Schach immer beliebter wird, hat man daran gesehen, dass auch ein Gesamtteilnehmerrekord von insgesamt 35 Kindern aufgestellt wurde! Doch jetzt dazu wie sich unsere Jugend geschlagen hat:

Hier der link Zeitungsbericht vom 21.10.2023. 2023_11_21_Jugend_Zeitungsbericht_KEM_U8_U10_12

Weiterlesen…


« Ältere Artikel