Politikerschach, Kohl als „König“ bei Bares für Rares

aus „Bares für Rares“ herausgeschnitten

Politikerschach bei Bares für Rares

Es ist immer wieder erstaunlich, was es alles gibt! Ein Schachspiel, wie ich es noch nie gesehen habe…

Wer wissen möchte, was es mit diesem außergewöhnlichen Schachspiel auf sich hat, wie viel es einmal gekostet hat und was ein Händler dafür bezahlt, kann sich das auf YouTube anschauen:

Hier der Link.


Regionalliga-Mannschaft unterliegt knapp in Fürth

In einem dramatischen Mannschaftskampf unterlag das Team knapp mit 3,5 : 4,5 gegen die Schachgemeinschaft aus Fürth.

Originalfotos folgen Weiterlesen…


Einladung zur Mitgliederversammlung 2025 der Schachgemeinschaft Büchenbach/Roth e. V.

 Am Freitag, den 04. April 2025, um 19:30 Uhr findet in unserem Vereinsheim die Mitgliederversammlung der Schachgemeinschaft Büchenbach/Roth e. V. statt. Ich bitte alle Vereinsmitglieder, zu dieser Versammlung zahlreich und pünktlich zu erscheinen.

Einladung

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

am Freitag, den 04. April 2025, um 19:30 Uhr heißt es: Keine schnellen Züge am Brett, sondern kluge Züge für unseren Verein! Wir laden euch herzlich zur Mitgliederversammlung in unser Vereinsheim ein.

Ihr fragt euch: „Warum sollte ich kommen?“ Nun, hier ein paar gute Gründe: Weiterlesen…


KK 3: Licht und Schatten für die SG

Die 3 Büchenbacher Mannschaften SG 6 – 8 spielten mit wechselnden Ergebnissen. Dabei gewann die 8. Mannschaft gegen ASC 3 mit 3 : 1. Simon Bluhme gewann kampflos, sein Vater Sascha verlor ebenfalls kampflos. Doch das mittlere Paarkreuz Maxi Mitin und Jeremias Pioretzki ließ nichts anbrennen und brachte die Punkte zum Mannschaftssieg unter Dach und Fach.

Umgekehrt musste die 6. Mannschaft gegen ASC 4 mit 3:1 die Punkte abgeben. Dabei gewann Karl Heinz Streidl am Spitzenbrett gegen K. Gruber. Die Bretter 2 G. Felbinger – M. Drießlein; Helmut Distler – S. Schumacher und Matthias Jung – Elea Decker) gingen verloren.

Obwohl stark ersatzgeschwächt holte die SG 7 in Treuchtlingen mit 2:2 einen Punkt. Am Spitzenbrett musste Dimi Zevgitis gegen San die erwartete Niederlage einstecken. Dafür gewann an Brett 2 Alex Goetz gegen Stegmeier; an Brett 3 verlor Ersatzmann Domenik Bormann gegen F. Frank und an Brett 4 konnte Jonas Bormann sein Spiel gegen Flisar gewinnen.


VM 2025: Runde 4 wird am 21.3. gespielt

In der 3. Runde gab es bereits die eine oder andere Überraschung. Auch an der Tabellenspitze lichten sich die Reihen. Es sind nur noch Luis Merkel und Catalin Vasilache ohne Punktverlust. Dahinter lauert Thomas Hollmann auf einen Ausrutscher. Der Spieltermin 21.3. sollte unbedingt eingehalten werden, weil am 28.3. kein Spielbetrieb möglich wegen der Aussstellung des Modellbahnclubs. Am 4.4. ist unsere Jahreshauptversammlung. Auch dabei ist kein Spielbetrieb möglich.


Deutsche Schnellschachmeisterschaft Dinkelsbühl (18.-19.10 2025)

Die Deutsche Schnellschachmeisterschaft im Oktober in Dinkelsbühl, hier kann JEDER mitspielen, wird ein Highlight in dem Jahr.

Anmeldung Deutsche Schnellschachmeisterschaften 18.-19.10 2025 in Dinkelsbühl freigeschaltet – Interview mit dem Präsidenten

Für alle die bereits heute an Oktober denken!

Imagefilm DSB

"Jede Figur zählt." 
Neue Imagebroschüre und -film des Deutschen Schachbundes

hier der "link"

Vereinsmeisterschaft: am Freitag 14.3. nochmals Nachholtermin

Wegen der Faschingsferien sind letzte Woche etliche Spiele ausgefallen. Wir müssen daher den Terminplan ändern und am Freitag 14.3. statt der 4. Runde nochmals eine Nachholrunde spielen. Die 4. Runde wird dann am 21.3. gespielt.


KK 3: SG 6 verliert gegen ASC 3 mit 1 : 3

Die SG 6 hat ihr Nachholspiel gegen Allersberg 3 mit 1 : 3 verloren. Die junge Truppe um Marco Bogner war den Oldies aus Büchenbach überlegen. Zunächst musste an Brett 4 Helmut Distler die Segel streichen, ehe an Brett 2 Gerhard Felbinger gegen U. Silas ausgleichen konnte. Aber auch der wieder genesene MF Dieter Altmann musste S. Mederer den Punkt überlassen wie am Spitzenbrett KH Streidl an M. Bogner.


Neuer Schachfilm von Laura Schalkhäuser „Danke“

Schach ist ein Sport für alle! Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, sexueller Identität, Religion und finanziellen Möglichkeiten…

Im Video begleiten wir unsere Heldin, die an ihrer Schule genau für diese Vielfalt im Schach arbeitet!

https://www.youtube.com/watch?v=MahUa9JuN6w&t

Hier findet ihr knappe 30 Filme, alle sehr gut gemacht und kostenfrei! https://www.youtube.com/@DeutscheSchulschachstiftung


« Ältere Artikel
» Neuere Artikel