Aktuelles: Jugend

Rapid Turnier in Postbauer-Heng: Wir waren dabei – jetzt mit Tabellen

Wie immer am 1. Mai fand auch dieses Jahr wieder ein Schnellschachturnier in Postbauer Heng statt. Nachdem letztes Jahr keine Büchenbacher mitgespielt haben, kamen wir dieses Mal gleich mit 14 Teilnehmern. 

Zuerst zu den Kleinsten: In der U8 hatten wir 2 Teilnehmer, Marc und Maximilian. Vor der Mittagspause sah es hier allerdings recht mager an Punkten aus; beide hatten sich bisher einen Punkt erkämpft. Nach der Mittagspause jedoch konnte Maximilian ganze 3 von 4 Partien für sich entscheiden und auch Marc schaffte noch ein Remis in der letzten Partie, sodass Maximilian letztendlich mit 4 und Marc mit 1.5 Punkten das Turnier beendeten. Hier noch die links zu den Ergebnissen:

U8 Endtabelle, U8 Fortschrittstabelle, U10 Endtabelle, U10 Fortschrittstabelle, U12 Endtabelle, U12 Fortschrittstabelle, U14 Endtabelle, U14 Fortschrittstabelle, U16 Endtabelle, U16 Fortschrittstabelle, U25 Endtabelle, U25 Fortschrittstabelle

Weiterlesen…


Jugendblitzmeisterschaft 2023

Am 1.4. fand die diesjährige Jugendblitzmeisterschaft statt; es war ein spannendes Turnier bis zum Schluss und es gab auch einige Überraschungen. Weiterlesen…


Vorteile des Schachspiels für die schulische Entwicklung

Die Antwort des die KMK beratenden Professors hat unseren Schachfreund Frank Bicker dazu gebracht, etwas ausführlicher die Vorteile des Schachspiels für die schulische Entwicklung darzulegen.

Dabei ging es ihm auch darum, zu berücksichtigen, dass unsere Zielgruppe – Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Verwaltung – zwar das Schachspiel an sich kennen, aber keine Vorstellung haben, welche komplizierten Prozesse im Kopf beim Schachspielen ablaufen. Wie sollen sie dann nachvollziehen können, welche Möglichkeiten sich mit Schachunterricht eröffnen können? Deshalb verfasste er das „Plädoyer für Schach in der Schule“, was ordentlich Zeit geschlaucht hat.

Am Ende wurden es 46 Seiten, inklusive Anhang. 

https://www.chess-science.com/plaedoyer-fuer-schach-in-der-schule/

Weiterlesen…


heute kein Spielbetrieb für Senioren

Heute nur bis 18.30 Uhr Spielbetrieb

Da der Eisenbahnclub unser Vereinsheim zur Vorbereitung ihres „Tag der offenen Tür – Veranstaltung“ mit nutzt, ist unsere Vereinsheim für den Spielbetrieb ab 18.30 Uhr geschlossen. Bitte beachten!

Nächste Woche findet dann die 3. Runde der VM statt. Die Paarungen werden rechtzeitig auf die HP gestellt. Über den Jugendbetrieb hat unsere Jugendleitung bereits direkt informiert.

Wer mal ein anderes Schachrätsel lösen möchte kann sich an folgenden Labyrinth versuchen


Schach im Kindergarten?

Quelle: pixabay.de

Kinderschach Deutschland ist wieder im TV zu finden, sie machen Schach im Kindergarten

„Schlagen“ und „Schwarz Weiss-Denken“ erlaubt#? Hier könnt ihr sehen wo das geht:

MDR-3 Min Beitrag zur Kita in Leipzig Hier geht´s zum Fernsehbeitrag

Kinderschach in Deutschland mit Gründer Dr. Gerhard Köhler und dem deutschen Schachlehrer Harald Niesch und weiteren Mitstreitern liefern hervorragende Arbeit, über das der MDR gerne und lange berichtet.

Sehen Sie das Preisträgervideo von Kinderschach in Deutschland „Bester Verein in Sachsen-Anhalt

 

Schach verbindet! Ukraine ganz nah! Schachunterricht auch an der Karl-Dehm-Mittelschule Schwabach

Das Demobrett wurde sofort in Beschlag genommen

Den Slogan „Schach verbindet“ hatten wir vor Jahren mal auf unseren Vereinspullies getragen, zwischenzeitlich hat er eine ganz neue Bedeutung bekommen.

Die Mutter von Danylo, einem der talentiertesten Schachjugendlichen der SG, Helen Zagrafona (Aljona) hat etwas ganz großartiges aufgebaut. Sie bietet ukrainischen Flüchtlingskindern in der Karl-Dehm-Mittelschule in Schwabach einen Schachunterricht an. Und das mit einem tollen Erfolg, was sich an den Teilnehmerzahlen zeigt. Wie beliebt der Kurs tatsächlich ist und wie rege daran teilgenommen wird, kann den Fotos entnommen werden.

Die Schachgemeinschaft Büchenbach/Roth hat sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, diese Initiative mit Spielgarnituren, Brettern und Uhren zu unterstützen. Damit auch richtiger Schachunterricht gehalten werden kann, wurde ebenfalle ein Demonstrationsbrett übergeben. Unsere Jugendleiter Thomas Hollmann und Luis Merkel haben das „Demobrett“ in Anwesenheit der Schulleitung formal übergeben und hierbei gleich die Möglichkeit zu einer Unterrichtseinheit und einer Simultanveranstaltung „Einer gegen Alle“ genutzt. Eine tolle Geschichte.

Wir wünschen Aljona weiterhin viel Freude, Freude und ein gutes Händchen bei Ziehen der Figuren! Und freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

Weiterlesen…


Jugendturniere

Hier ein paar Turnierhinwiese für unsere Jüngsten:
 
DWZ-Turnier in Oberfranken Pizzeria Rääbleins, Ziegelerden Ziegelerden 81, Kronach (
 
Hier die Rapid-Turniere des BSJ:
Jeweils ca. 10Uhr – 17Uhr
Geplant sind auf jeden fall die Teilnahmen in Neumarkt und in Postbauer Heng.
Bitte schon mal vormerken!

IM Jonas Hacker hält Simultanveranstaltung am Gymnasium Roth

Kurz vor Weihnachten am 23.12. war es endlich soweit, unser langjähriger Spitzenspieler, jetzt Spieler in der 2. Bundesliga und seit diesem Jahr Internationaler Meister Jonas Hacker war zu Gast am Gymnasium Roth. Dort trat er gegen insgesamt 35 Spieler gleichzeitig an, darunter waren 20 Schüler des Gymnasiums Roth, 10 Schüler der Realschule Roth und 5 Lehrer. 

Anlass der Simultanveranstaltung war die erneute Auszeichnung des Gymnasiums als offizielle Schachschule durch den deutschen Schachbund. Zusätzlich wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Gymnasium Roth und unserer SG Büchenbach gefeiert. Besonders hervorzuheben ist, dass der Rother Bürgermeister A. Buckreus und der Direktor des Gymnasiums Roth Dr. R. Kleinöder die Simultanveranstaltung eröffneten.

Nach der Eröffnungsrede konnten um 8 Uhr dann die Schachspiele beginnen. Für die Schüler gab es auch 5 Preise zu gewinnen, diese gab es für Sieg, Remis und danach für die Schüler, die am längsten durchgehalten haben. Ein paar der Schachpartien sahen lange Zeit sehr ausgeglichen aus und in einer Partie stand IM Jonas Hacker sogar für einen Zug schlechter, da er eine Taktik übersah. Doch sein Gegner hatte scheinbar Angst vor dem Gegenspiel und nahm daher nicht die Mehrfigur. Eine weitere Chance lies Jonas seinen Gegnern jedoch nicht und konnte auch die ausgeglichenen Partien zu für ihn besseren Endspielen abwickeln, welche er souverän zum Sieg führte. Somit war das Endergebnis mit 35/35 Siegen sehr eindeutig. Doch spannend war es am Ende trotzdem, da es dann darum ging noch möglichst viele Züge durchzuhalten, um so einen der Top 5 Preise, beziehungsweise den Hauptpreis zu gewinnen. Das Schachbuch „Erfolgreich Kombinieren“ von Volkhard Igney, welches Jonas Hacker selbst in der Jugend zum Training nutzte und ein Schokoladenschach waren der Hauptpreis. 

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Akteuren bedanken, ohne die das Event in dieser tollen Form nicht möglich gewesen wäre.  Vielen Dank an Direktor Dr. R. Kleinöder, Bürgermeister A. Buckreus, Jonas Hacker und Luis Merkel (siehe Bild oben von links nach rechts). Und vor allem an Tilman Schindler (vorne rechts in Bild oben), den Schach-AG-Leiter am Gymnasium Roth für die Zusammenarbeit und  die gemeinsame Organisation der gesamten Simultanveranstaltung.

Abschließend bleibt zu sagen, die Veranstaltung war ein großer Erfolg, etwas ganz besonderes und macht Lust auf mehr Schach. Weiterlesen…


War es wirklich der Weihnachtsmann?

Zum Jahresabschluß gab es auch bei bei der Jugend wieder einiges berichtenswertes.

Bei der Weihnachtsfeier der Jugend wurde „förmlich geladen“ denn neben einem Elternabend, der Ehrung des Vereinsmeistern kam auch noch ein Altbekannter, wie auf dem Foto zu sehen. Er hatte einiges im Rucksack und sein Buch verriet so einige Weisheiten…. Weiterlesen…


Einige Infos zum Anfängerkurs

Letzten Freitag fand, zum zweiten Mal nach den Ferien, der Anfängerkurs wieder statt. Leider waren nicht so viele Kinder da, wie es vor den Ferien der Fall war, deshalb an der Stelle noch mal der Hinweis: Der Anfängerkurs geht wieder weiter. 

Mittlerweile sind einige Kinder schon mit ihrem Heft, das sie zum Bauerndiplom führen soll, fertig, deswegen steht auch schon der Termin für die Prüfung fest: Wer mit dem Heft fertig ist, kann schon nächsten Freitag, also den 2.12.22, die Prüfung ablegen. Als Nachholtermin steht der darauffolgende Freitag fest, also der 9.12.22

Am 16.12.22 findet dann außerdem noch die Weihnachtsfeier der Jugend statt, wer kommen will ist herzlich eingeladen.

Jetzt, wo alles organisatorische erledigt ist, gibt es noch die neueste Tabelle der Jugendmeisterschaft: Weiterlesen…


« Ältere Artikel