Aktuelles: Mannschaftswettkämpfe
Robert Nachtrab | 06.04.2025
Die 5. Mannschaft konnte ihr eigenes Spiel gegen Wo.-Eschenbach gewinnen und profitierte vom Unentschieden zwischen Allersberg 2 und der SG 4.
Bei der 4. Mannschaft gab es zunächst ein remis zwischen Maddas Nachtrab und Bogner, nachdem bereits im 5. Zug die Damen getauscht wurden, war die Luft raus. Ersatzmann KH Streidl musste dann gegen Moosburger die Segel streichen zum o,5 : 1,5. Dann gab es remis am Spitzenbrett zwischen Fabian Giersdorf und Stimpfle. Zwar war Fabian in Zeitnot, aber die Stellung war ausgeglichen. Dann glich Bernd Stecher am Brett 5 gegen Mederer aus, nachdem er einen Turm gewann und die Stellung Stück für Stück ausbaute, bis der Gegner aufgab. Zuletzt endete die Partie zwischen Jakob Classen und Schöll mit remis, obwohl Jakob bereits 2 Bauern mehr hatte, diese aber wieder hergab. So endete der Wettkampf mit einem 2,5 : 2,5.
Die 5. Mannschaft siegte gegen ersatzgeschwächte Wolframs Eschenbacher (sie mussten Brett 1 freilassen) verdient mit 3 : 2 und ist nun mit Allersberg 2 punktgleich, aber mit mehr Brettpunkten an der Spitze der Tabelle. Nach dem kampflosen Punkt an Brett 1 durch Robert Nachtrab war es zunächst Daniel Vasilache,der sich an Brett 5 von F. Haspel mit einem remis trennte. Nach gut 2 Stunden gab Gajewski gegen Maxi Mitin auf, weil dieser nach einem Qualitätsopfer die Dame gewann und die Mattführung nur eine Frage der Zeit gewesen wäre. An Brett 4 geriet Laurin Seitz gegen Höreth nach Qualitätsverlust ins Hintertreffen und musste nach gut 3 Stunden aufgeben. Damit hing alles vom Spitzenspiel zwischen Manvir Padwal und Burger ab. Die beiden belauerten sich ständig, mal glaubte man, weiß steht besser, mal schwarz. Als Manvir die Qualität nach einer Springergabel gewann, schien das Spiel gelaufen zu sein. Aber Burger versuchte mit Dame und Läufer zum Gegenangriff zu kommen. Diesen konnte Manvir aber parieren und setzte selbst zum Mattangriff an. Leider übersah er dabei eine Mattkombination. Dann verflachte das Spiel und Manvir musste sich trotz Mehrqualität (Turm und 1 Bauer gegen Läufer und 2 Bauern) mit einem remis zufrieden geben.
Fazit: Die Mannschaft hat einen hervorragenden Kampfgeist bewiesen und eine tolle Saison gespielt! Ein großer Dank an alle Spieler.
Robert Nachtrab | 30.03.2025
In der Kreisklasse 3 brachte die SG 8 um Sascha Bluhme das Kunststück fertig, bereits 1 Runde vor Schluss als Meister festzustehen! Herzlichen Glückwunsch hierzu. Sie gewann gegen den stärksten Konkurrenten Allersberg 4 ohne den Punktesammler J. Pioretzki mit 2,5 : 1,5. An Brett 1 spielte Simon Bluhme gegen K. Gruber remis. Wie „gewohnt“ gewann Maxi Mitin seinen Wettkampf, Gegnerin M. Drießlein. Ersatzmann Tim Bartelt lehnte an Brett 3 das Remisangebot von Susanne Schumacher ab und verlor prompt die Partie. Besser machte es Sascha Bluhme an Brett 4 gegen J. Amann. Er holte den Siegpunkt für die Mannschaft! Eine über die gesamte Saison sehr starke und beständige Leistung!
Die 6. Mannschaft konnte nur mit 3 Spielern gegen Heideck 4 antreten, weil der MF D. Altmann kurzfristig ausfiel. Weil auch die Heidecker nur 2 Spieler stellen konnten, blieb Brett 3 ganz unbesetzt. An Brett 1 verlor KH Streidl. Gerhard Felbinger gewann an Brett 2 seine Partie kampflos und Helmut Distler kam nicht über ein remis hinaus, so dass der Wettkampf letztlich mit 1,5 : 1,5 endete, was keiner Mannschaft einen Punkt einbrachte.
Robert Nachtrab | 17.03.2025
Die 3 Büchenbacher Mannschaften SG 6 – 8 spielten mit wechselnden Ergebnissen. Dabei gewann die 8. Mannschaft gegen ASC 3 mit 3 : 1. Simon Bluhme gewann kampflos, sein Vater Sascha verlor ebenfalls kampflos. Doch das mittlere Paarkreuz Maxi Mitin und Jeremias Pioretzki ließ nichts anbrennen und brachte die Punkte zum Mannschaftssieg unter Dach und Fach.
Umgekehrt musste die 6. Mannschaft gegen ASC 4 mit 3:1 die Punkte abgeben. Dabei gewann Karl Heinz Streidl am Spitzenbrett gegen K. Gruber. Die Bretter 2 G. Felbinger – M. Drießlein; Helmut Distler – S. Schumacher und Matthias Jung – Elea Decker) gingen verloren.
Obwohl stark ersatzgeschwächt holte die SG 7 in Treuchtlingen mit 2:2 einen Punkt. Am Spitzenbrett musste Dimi Zevgitis gegen San die erwartete Niederlage einstecken. Dafür gewann an Brett 2 Alex Goetz gegen Stegmeier; an Brett 3 verlor Ersatzmann Domenik Bormann gegen F. Frank und an Brett 4 konnte Jonas Bormann sein Spiel gegen Flisar gewinnen.
Robert Nachtrab | 10.03.2025
Die SG 6 hat ihr Nachholspiel gegen Allersberg 3 mit 1 : 3 verloren. Die junge Truppe um Marco Bogner war den Oldies aus Büchenbach überlegen. Zunächst musste an Brett 4 Helmut Distler die Segel streichen, ehe an Brett 2 Gerhard Felbinger gegen U. Silas ausgleichen konnte. Aber auch der wieder genesene MF Dieter Altmann musste S. Mederer den Punkt überlassen wie am Spitzenbrett KH Streidl an M. Bogner.
Robert Nachtrab | 12.02.2025
Nach drei teils sehr unglücklichen 3,5 : 4,5 – Niederlagen hat es geklappt: Die 2. Mannschaft hat sich endlich einmal selbst belohnt und siegt in Rothenburg mit 5 : 3. Und das mit nur 7 Spielern!! Die Spielpartner waren von der Spielstärke her in etwa gleichwertig mit Ausnahme von Ersatzmann Dr. M. Bartelt, der einen Spieler mit einem DWZ – Unterschied von ca.170 Punkten aus dem Weg räumte!
An Brett 1 spielte M. Goetz remis während an Brett 2 D. Bilous gewann. Auch Brett 3 ging an uns, weil Dr. KH Wirth gewann. Max Müller spielt derzeit ziemlich glücklos und verlor die Partie. Besser machte es an Brett 5 Alex Jesch, der seine Partie sicher nach Hause brachte. Kastriot Dajakaj musste sich an Brett 6 ebenfalls mit einem remis zufrieden geben. An Brett 7 gewann unser Edelreservist Dr. Michael Bartelt gegen den starken Beller. Brett mussten wir kampflos abgeben, weil leider kein Ersatzmann mehr zur Verfügung stand.
Aber: mit diesem Kampfeswillen sollte noch die eine oder andere Überraschung noch möglich sein!
Robert Nachtrab | 09.02.2025
Die 4. Mannschaft gewann gegen eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft aus Wolframs Eschenbach mit 3 : 2. Dabei gewannen an Brett 1 J. Classen und an Brett 3 Matthias Nachtrab kampflos. An Brett 5 trennten sich Bernd Stecher und L. Halboth leistungsgerecht mit einem remis. Ersatzmann Simon Bluhme musste sich an Brett 4 dem Routinier Fritz Haspel beugen und an Brett 2 erreichte Ersatzmann Markus Nachtrab gegen Höreth ebenfalls ein remis, allerdings in leicht besserer Stellung.
Die 5. Mannschaft hatte den Tabellenführer Allersberg 2 zu Gast und schickte diesen mit einer 4,5 : 0,5 -Packung wieder nach Hause. Den Punktereigen eröffnete Dion Zaiser an Brett 4 gegen Kittler. Bald darauf folgte sein Bruder Milo an Brett 5, der zuerst eine Qualität gewann und diesen Vorsprung kontinuierlich ausbaute zum Sieg. Milo spielt von Spiel zu Spiel immer stärker! An Brett 3 gewann Manvir Padwal gegen S. Schumacher eine Figur und brachte dann die Partie sicher nach Hause. Daraufhin bot M. Moosburger an Brett 2 gegen R. Nachtrab ein remis an, das dieser annahm. Eine Fortsetzung der Partie hätte evtl. zum Erfolg für Büchenbach geführt. Aber im Gefühl des sicheren Sieges (auch die Spitzenpaarung stand sehr gut für Büchenbach) wurde das Gebot angenommen. Am Spitzenbrett wehrte sich Schöll zwar tapfer gegen Prof. Dr. Zaiser, es nützte ihm aber nichts. Sein König wurde über das Feld getrieben, wo er schließlich mattgesetzt wurde.
Robert Nachtrab | 03.02.2025

In der KK 3 hatte die SG 6 eine Verschnaufpause, das Spiel gegen Allersberg wird auf deren Wunsch nachgeholt.
Die 7. Mannschaft hatte Heideck 4 zu Gast und trennte sich mit einem 2 : 2. Dabei musste sich Ersatzmann Jonas Bormann schon nach kurzer Zeit seinem Gegner beugen. An Brett 4 spielte Alexander Goetz voll auf Angriff und überließ dem Gegner die eine oder andere Figur, die ihm dann in der Endabrechnung jedoch fehlte, so dass sein Gegner ins Spiel kam und die Mehrfiguren zum Einsatz bringen konnte, 0:2! An Brett 2 spielte Dimi seine Partie ruhig und konzentriert und brachte den Punkt sicher nach Hause. Am Spitzenbrett spielte Pascal seine Partie ebenfalls sicher und brachte manche taktische Wendung ins Spiel, welche ihm den Sieg und der Mannschaft das 2 : 2 sicherte.
Die 8. Mannschaft ist derzeit das punktemäßige Aushängeschild der SG. Sie hatte Treuchtlingen 2 zu Gast und ließ nichts anbrennen. Maximilian Mitin hatte nach seinem tollen Aschneiden bei den Bezirksmeisterschaften am Vortag offenbar wenig Zeit und brachte mit seinem Sieg die Mannschaft schon nach 20 Minuten in Führung. An Brett 3 spielte Jeremias Pioretzki ebenfalls sehr konzentriert und gewann ebenfalls sicher. Simon Bluhme hatte am Spitzenbrett mit Saman San den stärksten Spieler der Gäste vor sich. Aber auch er spielte sehr konzentriert und gewann die Partie. An Brett 4 lieferten sich Sascha Bluhme und sein Gegner einen harten Fight, der nach fast 4 Stunden mit einem remis endete zum 3,5 : 0,5 Endstand.
Michael Ludwig | 03.02.2025
„Bavaria Regensburg 2 gegen SG Büchenbach/Roth 1
Im letzten Regionalligaspiel zwischen Bavaria Regensburg 2 und der Schachgemeinschaft Büchenbach/Roth 1 trafen zwei stark ersatzgeschwächte Mannschaften aufeinander. Die Begegnung war hart umkämpft und endete mit sieben Remispartien in folgender Reihenfolge: Karl-Heinz Wirth, Thomas Egger, Michael Ludwig, Martin Goetz, Luis Merkel, Danylo Bilous und Thomas Hollmann.
Leider wurde der Wettkampf durch die einzige Niederlage von Kastriot Dajakaj zugunsten von Regensburg entschieden. Er musste gegen den bisher erfolgreichsten Regensburger antreten der an diesem Tag eine Nummer zu groß war. Besonders bitter ist, dass die Regensburg als schlagbar galten – eine verpasste Chance für den sichern Klassenerhalt, oder auch mehr?! Weiterlesen…
Robert Nachtrab | 21.01.2025
Der 2. Mannschaft scheint das Pech an den Fingern zu kleben. Nach den knappen und durchaus unglücklichen 3,5 : 4,5 – Niederlagen gegen Schwanstetten 1 und Noris Tarrasch 5 gab es erneut eine unglückliche 3,5 : 4,5 Niederlage gegen den SC Stein. Damit verbleibt die SG 2 auf dem 9. Platz und der Abstand zum 8. Platz wird größer …! Zum Spielverlauf: Weiterlesen…
Robert Nachtrab | 20.01.2025
Das interne Duell zwischen der 4. und 5. Mannschaft endete mit einem erwarteten Sieg der favorisierten 5.
Zunächst gab es ein remis zwischen beiden „ewigen“ Kontrahenten Robert und Jakob. Bald darauf das gleiche Ergebnis an Brett 3 zwischen Maddas und Manvir. Später gelang es am Spitzenbrett Dr. Fabian Giersdorf ein remis gegen den favorisierten Prof.Dr. Michael Zaiser herauszuholen. An Brett 4 kam Dion Zaiser gegen Matteo Kumar schon bald zu Bauerngewinn. Diesen Vorsprung baute Dion konsequent aus, so dass der Punktgewinn nur eine Frage der Zeit war. Lange Zeit stand das Duell zwischen Bernd Stecher und Milo Zaiser auf remis, bis Milo einen Bauer einfangen konnte. Milo umschiffte alle Drohungen von Bernd mit Bravour, tauschte konsequent alle Figuren ab und gewann das Spiel mit einem Mehrbauer, welchen er zur Dame umwandeln konnte. Eine stark gespielte Partie!!