Aktuelles: Mannschaftswettkämpfe

Tabellenführung kurzfristig abgegeben

Bericht der 1. Mannschaft gegen den SC Ansbach:

In einem spannenden Spitzenspiel der Bezirksliga 1 sahen sich unsere Schachspielerinnen und Schachspieler einer großen Herausforderung gegenüber, als sie auf den SC Ansbach trafen. Das Endergebnis von 5 zu 3 für den Gegner bedeutete eine Niederlage für unsere Mannschaft. Dennoch bleibt das Aufstiegsrennen in der Liga völlig offen, da auch die Konkurrenz Punkte abgab. Besonders Stolz können wir auf unsere Zuschauerinnen und Zuschauer sein. Auch bei diesem Wettkampf unterstützten uns wieder zahlreiche Mitglieder. Danke auch mal dafür. Jetzt aber zum Spielverlauf…. Weiterlesen…


BL 2B: deftige Niederlage für SG 2

Gegen die haushohen Favoriten von Noris Tarrasch 4 gab es nichts zu holen. Die SG 2 unterlag hoch mit 1 : 7. Die Hausherren waren mit F. Walter (DWZ 2180) und O. Hirn (DWZ 2152) angetreten. Aber auch die weiteren Spieler waren für uns zu stark. Auch die eingesetzten Jugendlichen spielten bereits ein wunderbares Schach, so dass nur 2 remis für uns zu erreichen waren. Allerdings wäre vielleicht noch das eine oder andere remis drin gewesen. Als erster musste Jakob Classen die Spielkunst seines jugendlichen Gegners Blumenthal Tuset anerkennen, als er eine Qualität und anschließend das Spiel verlor. Kastriot Dajakaj vergaloppierte sich in der Eröffnung, was sein Gegner M. Lutzky (DWZ 1812) sogleich mit einem starken Königsangriff bestrafte. Dann der erste halbe Punkt für uns: Stefan Di Bonaventura bot seinem Gegner ein leistungsgerechtes remis an, was dieser annahm. Dann war es am Spitzenbrett Martin Goetz, der den Punkt seinem Gegner überlassen musste. An Brett 3 wehrte sich Alex Jesch gegen A. Razavi (DWZ 1926) tapfer, aber auch er musste den Punkt überlassen. Dann willigte an Brett 6 R. Nachtrab gegen seinen jugendlichen Gegner D. Fridlin (U14, DWZ 1711) ins remis ein. An Brett 8 musste Dr. Michael Bartelt ebenfalls den Punkt seinem jugendlichen Gegner Dersewski überlassen. Vielleicht wäre bei anderer Abwicklung ein remis drin gewesen. Zu guter Letzt war es Max Müller, der ein sehr gutes Spiel gegen der mehrfachen mfr. Meister Oskar Hirn lieferte, aber am Ende im Bauernendspiel in Zugzwang geriet und ebenfalls die Segel streichen musste.


Kreisklasse 1: SG3 trennt sich nach spannendem Wettkampf mit 3:3 von Allersberg

Das war nichts für schwache Nerven: Nach fast fünf Stunden trennten sich die SG3 und der Tabellenführer ASC 2000 mit einem letztlich gerechten 3:3-Unentschieden. Zum Spielverlauf: Es waren schon zweidreiviertel Stunden vergangen, als der Gegner von Jörg Petrick (Brett 2) einsah, dass das Turmendspiel mit gleicher Bauernanzahl trotz Raumvorteil nicht zu gewinnen war. Eine Superpartie lieferte Stefan Bilek seinem –  wesentlich DWZ-stärkeren – Gegner an Brett 1: Dieser fand jedoch immer wieder Antworten auf Stefans heftige Angriffe und konnte kontern und Stefan nach gut drei Stunden schließlich mattsetzen. An Brett 5 hatte Dr. Hans-Jörg Wiedemann sich aus anfangs etwas gedrückter Stellung gut herausgearbeitet und mit Läuferpaar gegen Läufer und Springer mehr Initiative. Doch nach Abtausch der schwarzfeldrigen Läufer konnte der verbliebene Läufer gegen den Springer nicht mehr gewinnen. Also Remis zum Zwischenstand von 2:1 für Allersberg.

An Brett 4 spielte Andreas Hummel eine saubere Angriffspartie, gewann peu a peu Material, ohne seine Angriffsstellung zu verschlechtern und konnte nach genau vier Stunden den 2:2-Ausgleich perfekt machen. Das Mannschaftsremis sicherte Johann Stefan an Brett 6. Die Partie hatte durchaus hin und her gewogt, doch letztlich konnte Johann in ein gewonnenes Turmendspiel mit zwei Mehrbauern abwickeln. So musste die Partie von Jörg Andrè Süsselbeck an Brett 3 den Ausschlag geben. Jörg hatte eine etwas defensive, aber eigentlich stabile Verteidigung gewählt. Sein Gegner griff am Damenflügel an, Jörg trieb  die Bauern am Königsflügel nach vorne. Im Endspiel verlor er eine Qualität, konnte seinen Freibauern nicht wie erhofft mit Springerunterstützung umwandeln und musste nach fast fünf Stunden aufgeben zum Endstand von 3:3.. 


KK 3: SG 6 gewinnt gegen Treuchtlingen 2

Die 6. Mannschaft konnte gegen Treuchtlingen 2 einen glatten 3 : 1 – Sieg feiern. An Brett 4 gelang es Helmut Distler endlich, sein Können unter Beweis zu stellen als er gegen L. Knnott gewann. Anschließend gewann auch MF Dieter Altmann gegen T. Einsenberger. An Brett 2 Siegte auch K H Streidl gegen T., Stegmeier. Lediglich am Spitzenbrett zog Gerhard Felbinger nach langem Kampf gegen S. Saman den Kürzeren.


KK 2: Überraschung, die 5. siegt gegen die 4. Mannschaft

David gegen Goliath

Die neu formierte 5. Mannschaft hatte ihren 1. Auswärts – Auftritt im eigenen Stadion und gewann, wenn auch etwas glücklich das interne Duell gegen die 4. Mannschaft mit 3 : 2.
Zum Spielverlauf: An Brett 4 hatte Rainer Weigel einen schwarzen Tag erwischt und wurde eiskalt von Daniel Vasilache erwischt. Daniel konnte 2 Bauern gewinnen und gewann recht schnell die Partie. Bernd Stecher konnte an Brett 5 gegen Milo Zaiser souverän gewinnen und den Wettkampf ausgleichen. Dion Zaiser konnte an Brett 3 gegen Matteo Kumar zuerst 1 Bauer gewinnen und nach Turmgewinn war die Partie für Dion entschieden. An Brett 2 wehrte sich Xaver Hummel zwar tapfer gegen Maddas Nachtrab, musste aber nach einem Mattangriff die Flügel strecken. Am Spitzenbrett traf Dr. Fabian Giersdorf auf das neue Mitglied Prof. Dr. Michael Zaiser und verlor in der Eröffnung gleich einen Bauer. Dieser konnte bis ins Endspiel nicht mehr aufgeholt werden. Durch einen sehr konsequenten Angriff konnte Prof. Dr. Zaiser weiteren Druck aufbauen und das Spiel für sich entscheiden.

Wir können gespannt sein, wie sich die Saison für unsere junge neuformierte 5.Mannschaft weiterentwickelt und „bleiben am Brett“


KK 2: Am Sonntag erster Wettkampf

Am Sonntag 5.11. startet die Kreisklasse 2 in die neue Saison. Man darf gespannt sein, wie sich das junge Team der SG 5 um Dr. Michael Zaiser gegen die Routiniers der SG 4 schlägt.


KK 3: SG 6 verliert gegen Allersberg 4 mit 3 : 1

Es reichte nur zu 2 remis bei 2 Niederlagen. Am Spitzenbrett hatte Gerhard Felbinger nicht seinen besten Tag erwischt, so dass er sich seiner starken Gegnerin Susanne Schumacher beugen musste. An Brett 2 gab es zwischen K H Streidl und U. Silas ein leistungsgerechtes remis. Am 4. Brett musste sich Helmut Distler ebenfalls seinem jungen Gegner Simon Mederer beugen und ihm den Punkt überlassen. So war es MF Dieter Altmann vorbehalten, im Endspiel zwischen der Dame einerseits und Turm / Läufer (J. Amann) noch ein remis herauszuholen zum Endstand von 1 : 3. Die 7. Mannschaft war spielfrei.


KK1: Auftaktsieg für die SG3

In der Auftaktrunde der Kreisklasse 1 in Mittelfranken-Süd hatte es die SG3 wie im Vorjahr mit Schwanstetten 2 zu tun. Freilich waren wir nach DWZ favorisiert, doch nach knapp zwei Stunden ein Schreckschuss: Ausgerechnet der eifrigste Punktesammler der Vorsaison, Dr. Michael Bartelt, übersah ein Zwischenschach und musste mit Turm gegen Dame aufgeben.  An Brett 6 hatte unser Senior Rudolf Schönberger eine aussichtsreiche Stellung mit einem Mehrbauern, willigte jedoch im Hinblick auf sein fehlendes Training ins Remis ein. Mannschaftsführer Bruno Nachtrab übte viel Druck auf einen rückständigen Bauern aus und sorgte nach gut zweieinhalb Stunden an Brett 3 für den Ausgleich. Andreas Hummel an Brett 2 brachte uns unmittelbar danach nach einer hochklassigen und bis zuletzt spannenden Partie mit Läuferpaar und Dame gegen Turm und Dame erstmals in Führung. Den Mannschaftssieg sicherte Johann Stefan an Brett 4, als seine Gegnerin mit Turm und Springer weniger aufgab. Dann dauerte es noch eine Stunde, bis der Gegner von Jörg Petrick an Brett 1 einsah, dass die Remisbreite nicht überschritten war. Endstand somit – wie im Vorjahr – 4:2 für die SG 3. Letztlich setzte sich doch die größere Erfahrung – Schwanstetten war mit vier Jugendlichen angetreten – durch.


Fehlen der Punktverluste: Ein Wunder oder ein geniales Schachgeheimnis?

**SG Büchenbach/Roth weiterhin auf der Erfolgswelle in der Bezirksliga 1**

Pressebericht RHV vom 18.10.2023

In einem Schachwettkampf, der gestern Abend die Grenzen des Gewöhnlichen sprengte, hat die erste Mannschaft der Schachgemeinschaft Büchenbach/Roth erneut für Aufsehen gesorgt. Gegen den aufstrebenden Konkurrenten und Drittplatzierten Cadolzburg konnten sie einen überzeugenden Sieg von 6,5 zu 1,5 Punkten einfahren. Aber Moment mal, hier gibt es etwas wirklich Außergewöhnliches zu berichten! Weiterlesen…


BL 2b: SG 2 verliert gegen Heideck 2 mit 2,5 : 5,5

So wird es nix mit der Mission Klassenerhalt. Gegen den Nachbarn ging die SG 2 sang- und klanglos unter. So geriet an Brett 7 Jakob gegen M. Dalheimer in eine Fesselung und verlor die Dame 0:1. An Brett 5 gab es ein leistungsgerechtes remis zwischen Robert und M. Zimmer. An Brett 1 musste M. Goetz gegen St. Platz hart kämpfen, um ebenfalls ein remis zu erreichen. Als dann auch noch an Brett 6 Stefan gegen B. Schreiner die Segel streichen musste, war ein Punktgewinn schon in weiter Ferne. An Brett 2 war auch bei Dr. KH Wirth gegen A. Ruderer nicht mehr als ein remis drin. Einzig Alex Jesch spielte seinen Bauerngewinn gegen A. Strnad konsequent auf Sieg und gewann schließlich. An Brett 3 war es nur eine Frage der Zeit, bis Chr. Zimmer Max Müller zur Aufgabe zwingen konnte. An Brett 8 drang Andreas gegen J. Meier mit seinem Angriff, bei welchem er 1 Bauern opferte, leider nicht durch. So kam es wie in solchen Fällen üblich: der Geggner konnte den Angriff abwehren und kam selbst zum Gegenangriff, wobei der Mehrbauer dann den Ausschlag zu dessen Gunsten gab.


« Ältere Artikel