Aktuelles: Training
Michael Ludwig | 19.10.2022
Liebe VereinsmitgliederInnen
Heute möchte ich euch auf einen online Veranstaltungsreihe der CSA (ChessSports Akademie) aufmerksam machen. Es handelt sich 11 spannende Livestream mit hochkarätigen Vortragenden. Wer Interesse an diesen Kursen hat, möchte sich bitte die Anmeldung selbst vornehmen. Da der verein Grundsätzlich alles Weiterbildungsmaßnahmen aktiv unterstützen möchte, wäre eine Kostenbeteiligung oder sogar Kostenübernahme möglich. Bitte hierzu sich an die Vorstandschaft wenden. Sollten sich genügend Interessenten melden, wäre eine komplette Kostenübernahme durch den Verein möglich.
Viele Erfolg weiterhin.
Hier geht es zu den Angeboten. CSA_Onlineakademie_Herbst_2022
Michael Ludwig | 12.10.2022
Die Lucena-Stellung
Um auch mal was „schachliches“ auf unserer HP zu veröffentlichen, möchte ich euch heute auf eine sehr wichtige Turmendspielstellung aufmerksam machen, die jeder kennen sollte.
Wie kann man diese Stellung gewinnen?
Das zweitwichtigste Turmendspiel, die Lucena Gewinnstellung
Hier gibt es eine ausführliche Anleitung die von Chess Tiger (Tigersprung) kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
TURMENDSPIEL BRÜCKENBAU
Hier gibt es eine Video vom THE BIG GREEK zu dieser Stellung: Video ansehen
Thomas Hollmann | 13.09.2022
Diesen Freitag 16.09.2022 um 17 Uhr startet unser Bauerndiplom Schachlehrgang. Der perfekte Einstieg um alles über das königliche Spiel zu lernen. Grundkenntnisse sind keine erforderlich. Der Lehrgang dauert ca. 12 Freitage, eine Vereinsmitgliedschaft ist dafür nicht nötig und wenn man mal nicht kann ist es auch nicht schlimm, denn jeder 3. Freitag ist zur Wiederholdung des gelernten.
Alle Teilnehmer erhalten ein eigenes Bauerndiplom Schachheft und am Ende des Kurses ihr persönliches Bauerndiplom als Urkunde.
Für die bereitgestellten Unterrichtsmaterialien und Hefte wird ein Selbstkostenbeitrag von 5 € erhoben. 
Also seid dabei wenn es heißt „Bretter frei“!
Robert Nachtrab | 09.09.2021


Luis konnte auch die 5. Partie gewinnen und mit J. Classen einen weiteren Verfolger abschütteln. Die 6. Runde wird am 10.9. mit Nachholtermin 17.9. gespielt.
Michael Ludwig | 19.07.2021

Evans – Macdonell
London 1829
Schwarz hat allzu lange mit der
Rochade gewartet, was damals
wie heute keine gute Idee war
und ist.
Wie kann dies Weiß ausnutzen?
Und hier die Lösung
Michael Ludwig | 17.07.2021
Schwarz hat den Freibauern ge-
stoppt und hat, falls er ihn erobern
kann, die bessere Bauernstellung
(entfernter Freibauer). Was tut
Weiß dagegen?
Lewis – Amateur, London 1840
Und hier geht es zur Lösung
Michael Ludwig | 09.07.2021
Die Hausaufgabe für unsere drei jungen Genies Nelly, Hanna und Jonas war diesmal, einen Haufen von Partien verschiedenster Herkunft nach verborgenen taktischen Möglichkeiten zu durchforsten. Ohne Computer natürlich, denn es soll ja ein Training für die Spielpraxis sein. Nelly kann es kaum erwarten, ihren Kameraden und dann dem Trainer das Ergebnis ihrer genialen Recherche vorzuführen:
„Nach 1.Th4xh5 g6xh5 2.Sg4-f6+ Ein Räumungsopfer!
2…Lg7xf6 Und das nennt man, glaub ich, einen Selbstblock!
3.De2xh5 und egal was kommt, folgt 4.Dh5-h7#“
Wahnsinn was dieses Mädel alles weiß! Nur Jonas meckert wieder mal: „Was ist, wenn er das Opfer nicht annimmt? Dann hast du nichts.“ „Quatsch, dann stehe ich klar besser, hier:
1…f7-f5 2.Sg4-h6+ Lg7xh6 (noch schöner wäre 2…Kg8-h7? 3.Sh6xf5+ g6xh5 4.Sf5-d6+)
3.Th5xh6 Kg8-g7 4.Th6-h3 mit Angriff!“ Hanna überlegt noch, ob Jonas doch recht, oder ob beide etwas übersehen haben? Hier geht’s zur Lösung.
Michael Ludwig | 05.07.2021
Wer kennt das nicht, man rechnet am Brett mehrere Varianten durch, ist sich aber unsicher welche richtig ist.
Um dies ein bisschen zu trainieren, werde ich in den kommenden Tagen immer wieder ein paar Beispiele hierzu auf unserer HP veröffentlichen.
Viel Spaß beim Lösen.
Um es etwas unterhaltsamer wirken zu lassen, verwende ich die Namen unserer Jugendlichen als Pseudonym….

Die Jugendlichen diskutieren, wie in dieser Stellung fortzusetzen ist.
Lasse würde 1.e4xd5 c6xd5 2.Th1-e1und setzt auf die Majorität
am Damenflügel fürs Endspiel.
Kim und Dominik tendieren beide zu 1.e4-e5,
wobei aber Dominik mit 1…Sf6-d7 2.Lg5xe7 Ke8xe7 die Rochade
aufgeben würde, während sie Kim mit 1…Sf6-g8 2.Lg5xe7
Sg8xe7 erhalten will.
Wer schätzt die Stellung besser ein? Was ist die Rochade wirklich wert?
Lösung findet ihr hier
Michael Ludwig | 21.05.2021
Beim heutigen Blitzturnier setzte sich zur Überraschung aller ein „Büchenbacher“ durch, obwohl die Fraktion aus SC/Mühlhof überragend sehr stark vertreten war. Der Gewinner hieß am Ende KattMatt alias Karl-Heinz Wirth, der in Büchenbach zu Hause ist, aber für Schwabach/MR spielt! Das Besondere war, dass er vom Ratingplatz 7 aus ins Rennen ging und am Ende ganz OBEN Stand. Respekt, ist dass das neue MASS aller Dinge? Aufgrund dieser Leistung, darf er ab morgen sich über die links gezeigten Schachsocken freuen!
Herzlichen Glückwunsch. Die weiteren Platzierungen und Ergebnisse folgen in gewohnter Weise. Weiterlesen…
Michael Ludwig | 20.05.2021

Zu unserem Vereinsabend mit einen Onlineblitzturnier, lade ich alle Mitglieder und Freunde des Vereins und des Schachsports recht herzlich ein.
Termin: Freitag 21.05.2021, 19:30uhr Hinweis: Es werden nur 9 Runden gespielt!
Blitzturniers (3Min +2Sec/Zug), Schweizer System,
Anleitung für Lichess Hier geht zum Turnier