Aktuelles: Schulschach

Vorteile des Schachspiels für die schulische Entwicklung

Die Antwort des die KMK beratenden Professors hat unseren Schachfreund Frank Bicker dazu gebracht, etwas ausführlicher die Vorteile des Schachspiels für die schulische Entwicklung darzulegen.

Dabei ging es ihm auch darum, zu berücksichtigen, dass unsere Zielgruppe – Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Verwaltung – zwar das Schachspiel an sich kennen, aber keine Vorstellung haben, welche komplizierten Prozesse im Kopf beim Schachspielen ablaufen. Wie sollen sie dann nachvollziehen können, welche Möglichkeiten sich mit Schachunterricht eröffnen können? Deshalb verfasste er das „Plädoyer für Schach in der Schule“, was ordentlich Zeit geschlaucht hat.

Am Ende wurden es 46 Seiten, inklusive Anhang. 

https://www.chess-science.com/plaedoyer-fuer-schach-in-der-schule/

Weiterlesen…


Schach verbindet! Ukraine ganz nah! Schachunterricht auch an der Karl-Dehm-Mittelschule Schwabach

Das Demobrett wurde sofort in Beschlag genommen

Den Slogan „Schach verbindet“ hatten wir vor Jahren mal auf unseren Vereinspullies getragen, zwischenzeitlich hat er eine ganz neue Bedeutung bekommen.

Die Mutter von Danylo, einem der talentiertesten Schachjugendlichen der SG, Helen Zagrafona (Aljona) hat etwas ganz großartiges aufgebaut. Sie bietet ukrainischen Flüchtlingskindern in der Karl-Dehm-Mittelschule in Schwabach einen Schachunterricht an. Und das mit einem tollen Erfolg, was sich an den Teilnehmerzahlen zeigt. Wie beliebt der Kurs tatsächlich ist und wie rege daran teilgenommen wird, kann den Fotos entnommen werden.

Die Schachgemeinschaft Büchenbach/Roth hat sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, diese Initiative mit Spielgarnituren, Brettern und Uhren zu unterstützen. Damit auch richtiger Schachunterricht gehalten werden kann, wurde ebenfalle ein Demonstrationsbrett übergeben. Unsere Jugendleiter Thomas Hollmann und Luis Merkel haben das „Demobrett“ in Anwesenheit der Schulleitung formal übergeben und hierbei gleich die Möglichkeit zu einer Unterrichtseinheit und einer Simultanveranstaltung „Einer gegen Alle“ genutzt. Eine tolle Geschichte.

Wir wünschen Aljona weiterhin viel Freude, Freude und ein gutes Händchen bei Ziehen der Figuren! Und freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

Weiterlesen…


Was ist ein Padlet?

Beispiel der Padletseite:
Schach 09: Schachvarianten für den Anfangsunterricht

Immer wieder kommen neue Begriffe auf uns zu, mit denen man im ersten Moment nicht viel anfangen kann. 
Einen sollte man sich jedoch merken: Padlet von Walter Rädler

Und Warum? Naja, weil es sich um eine wirklich tolle digitale Pinwand handelt, die unserer unermüdlich wirkender Schachfreund Walter Rädle uns zu Verfügung stellt.

Hier sind sehr übersichtlich viele tollte Schachsachen wie Videos, Veranstaltungen, Filmempfehlungen, Lernvideos, Schachvarianten, Lustige Schachepisoden usw….zu sehen

Beispiel zu Schachvarianten siehe linkes Bild. Eine super Sache nicht nur für Schulschach, sondern auch für alles Vereinsspieler sehenswert und unterhaltsam.

Übrigens ich habe ebenfalls diese auf unserer Homepage verlinkt:

Wo: Und zwar auf der Seite Videos, Filme und Internethinweise

Vielen Dank an Walter Rädler für seine Kreativität und sein Engagement „Chapeau“!

Die offizielle Definition lautet: Padlet ist eine Software, mit der eine digitale Pinnwand entsteht, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen, Bildschirmaufnahmen und Zeichnungen abgelegt werden können, wodurch kollaboratives Arbeiten möglich wird. Wikipedia

Hier geht´s nochmal zu vorgestellten Internetseite: Padlet von Walter Rädler


Schach-Training-Podcast sucht Helfer(in), Verena Wunderlich im Interview

Ich erlaube mir euch viele Infos von unserm Schachfreud Walter Räder zu veröffentlichen und damit zu werben.

Ich bin sicher das ein oder andere ist bestimmt Interessant für euch und vielleicht macht ihr auch mit.

Bericht über die DSJ-Versammlung kommt erst nächste Woche. 

a) Schachtraining.de sucht Helfer(in) für den Podcast

b) Interview mit Verena Wunderlich aus Düsseldorf

c) Björn Lengewus Schule bekommt wieder einen Preis Weiterlesen…


Der Schachhase Robert (Ein Kurs für Anfänger über den Wert der Figuren)

Dr. Edmund Bruns hat Robert, der Schach-Hase erschaffen, mir gefällt es. Natürlich kann jeder dies nutzen.

Besonders für unseren Nachwuchs gedacht….

Hier geht es zum Schachhasen Robert


Grundkurs zum Erlernen der Schachfiguren (online), „Emmas Schachzeitreise“

Die Ludgerusschule Rhede (Ems) hat ein Schachkurs erstellt, den man Online im Selbststudium abrufen kann.

Die Geschichte wird als flexibler Inhaltstyp dargestellt und ermöglicht den Schülern eine Vielzahl interaktiver Inhalte und Wahlmöglichkeiten.

Die Lernenden treffen beim Durchspielen der Geschichte Entscheidungen, die den Inhalt bestimmen, den sie sehen werden.

Dieses Modul leistet gute Dienste, wenn es darum geht, selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen.

Emmas Geschichte ist auf dem Handy zwar spielbar, jedoch relativ unbequem. Besser geeignet sind Endgeräte mit größeren Bildschirmen.

Hier geht es zum: Grundkurs

Vielen Dank an  Dr. Edmund Bruns 


Schachgemeinschaft fördert Schulschach

Schon seit einigen Jahren bietet die Grundschule Büchenbach im Rahmen ihres Nachmittagsprogramms eine Arbeitsgemeinschaft „Schach“ an. Die Kinder treffen sich regelmäßig mit unserem Ehrenjugendleiter Dieter Altmann und alle sind mit Feuereifer dabei. Weiterlesen…


Bayer. Schulschachmeisterschaften am 22.3.2014 in Roth – ein Mega-Event

Am Samstag, den 22. März werden im Gymnasium Roth die bayerischen Meisterschaften im Schulschach ausgetragen. Neben 4 Wertungsklassen für Gymnasien werden die Meisterschaften auch für Real- und Mittelschulen sowie für Grundschulen ausgetragen. Insgesamt werden bei ca. 500 Kindern die „Köpfe rauchen“. Bei ausreichender Beteiligung wird es daneben auch noch ein Simultanturnier mit GM Markus Stangl geben. Hierzu ist jedoch vorher Anmeldung über Walter Rädler per E-Mail wraedler@AOL.com erforderlich. Die Organisation der einzelnen Turniere sowie auch die Verpflegung der Teilnehmer liegt in den bewährten Händen der SG Büchenbach / Roth in Zusammenarbeit mit dem Schachlehrer des Gymnasiums Herrn Wolfgang Kellner.

Die Eröffnung und Begrüßung erfolgt um 10.00 durch Hr. Staatsminister Dr. Markus Söder. Gäste sind selbstverständlich willkommen.


Dieter Altmann auch im Förderzentrum aktiv

IMG_1312

Dieter Altmann und seine Schüler

Neben Dieters Schachunterricht an der Grundschule Büchenbach (darüber habe ich erst kürzlich geschrieben), hält er zusätzlich jeweils Donnerstags am Förderzentrum in Roth Schachunterricht. Dieses Engagement ist nicht hoch genug einzuschätzen. Handelt es sich bei den Schülern zum Teil um lernschwache Kinder oder auch um Kinder aus einem gestörten Umfeld. Hier ist weniger die Erkennung und Förderung von Talenten gefragt. Weit wichtiger ist es, die Kinder zum zielorientierten Spielen anzuregen und ihnen eine sinnvolle Beschäftigung zu geben. Dieter gelingt dies dank seiner väterlich großzügigen Art  in hervorragender Weise. Er leistet hier einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur sozialen Erziehung dieser Kinder. Ein Dank Der SG sowie der gesamten Gesellschaft muss an dieser Stelle einmal ausgesprochen werden.


Schulschach: Dieter Altmann ein unermüdlicher Werber für den Schachsport

Schulschach Bü bild

Dieter Altmann mit seinen Schachschülern

Wie schon den letzten Jahren, versucht auch in diesem Schuljahr, unser Dieter Kindern den Schachsport näher zu bringen: Jeden Dienstag hält er an der Grundschule Büchenbach eine Stunde Unterricht und lockert auf diese Weise den Stundenplan etwas auf. Er bringt den Kindern die ersten Züge beim ältesten Spiel der Welt bei. Aber auch das Mittelspiel und das Endspiel werden dabei nicht vergessen. Der Schachsport ist eine hervorragende Ergänzung des Schulunterrichtes, weil er auf wunderbare Weise die Konzentrationsfähigkeit, aber auch Geduld und Ausdauer fördert.  Dieters gütiges und geduldiges Wesen ist hier ein großer Vorteil, damit die Kinder auch in dieser späten (Unterrichts-) Stunde noch mit Eifer bei der Sache sind. Vielleicht werden hier bereits die Weichen gestellt, um es einmal im Schachsport zu einer beachtlichen Spielstärke zu bringen! Aber bis dahin ist natürlich noch ein weiter Weg. Außer einer Portion Fleiß ist da auch ein gewisses Maß an Talent notwendig.

Dieses Talent könnte für die Kinder bei den Trainern der Schachgemeinschaft Büchenbach / Roth weiter geweckt und gefördert werden. Unsere Übungsabende für Kinder und Jugendliche sind jeweils Freitag von 17.00 – 19.00 in unserem Spiellokal in der Kühedorfer Straße 11 (über dem AWO-Kindergarten). Neue Gäste (egal wie viel Spielerfahrung schon vorhanden ist) sind uns stets willkommen. Im Anschluss an den Jugendbetrieb treffen sich die Erwachsenen zum Spiel der Könige.


« Ältere Artikel